Das sollten Sie über Paraffin in der Kosmetik wissen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Paraffin ist in den unterschiedlichsten Kosmetikprodukten zu finden. Auch in medizinischen Bereichen kommt diese Substanz häufig zum Einsatz. Paraffin werden pflegende, feuchtigkeitsspendende und schützende Eigenschaften nachgesagt. Aber es gibt auch eine Kehrseite der Medaille, und die sollten Sie unbedingt kennen. Paraffin ist unter vielen Begrifflichkeiten bekannt, zum Beispiel als Vaseline, Mineralwachs, Paraffinum liquidum, Isoparaffin, Paraffin affinis oder Ozokeritin. Entsprechend vielseitig sind auch die bekannten Verwendungsmöglichkeiten. Haben Sie aber gewusst, dass Paraffin aus Erdöl gewonnen wird bzw. dass es sich bei diesem Stoff um ein Nebenprodukt aus der Erdölverarbeitung handelt?

Weiterlesen

Steppen für schöne Beine

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Geben wir es zu. Wir bewegen uns zu wenig. Ob im Büro, auf der Fahrt in die Arbeit, im Wohnzimmer zu Hause – wir bewegen uns nicht oder nicht ausreichend. Natürlich haben wir auch Gründe dafür. Es ist schon spät, es regnet oder schneit, kein Fitnesszentrum in der Nähe. Also bleiben wir sitzen, setzen Gewicht an und werden immer schlapper. Erschrocken beobachten wir die ersten Krampfadern und Cellulitis an den Oberschenkeln. Halt, stopp! Jetzt ist Schluss mit rumsitzen. Wir brauchen dringend einen Stepper. Dieses kleine Trainingsgerät ist ideal für die Bein- und Gesässmuskulatur. In kleinen, intensiven Etappen werden die Kraft gesteigert und Muskeln aufgebaut. Für das Ausdauertraining ist ein Stepper nicht geeignet. Besonders die kleinen Modelle, die Mini-Stepper, sind sehr handlich, schnell aufgebaut und schnell wieder weggeräumt. Da lohnt auch eine kleine Trainingseinheit. Bei den grösseren Geräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, die jetzt genauer untersucht werden.

Weiterlesen

Neue Zähne und Augenkorrektur – was lohnt sich im Ausland?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr ausländische Schönheitskliniken und Arztpraxen werben auch in der Schweiz um neue Kunden. Schönere Zähne und Laser-OPs für die Augen sind nur ein Bruchteil der Portfolios – doch sind die Anwendungen auch wirklich sicher? Oder ist es doch nur reine Geldmacherei? Wir verraten Ihnen, worauf Sie schon vor der Buchung achten sollten, damit Sie hinterher nicht das Nachsehen haben. Türkei, Polen, Tschechien oder Rumänien – die Auswahl ist gross und das Angebot noch grösser. Was lohnt sich, und welche Behandlungen sollte man doch lieber in der Schweiz machen lassen? Ein strahlendes Lächeln aus Polen? Zahnersatz wird immer teurer, und wer nicht von Haus aus mit gesunden Zähnen gesegnet ist, muss tief in die Tasche greifen – bis zu 2500,– Franken pro Zahnimplantat sind da keine Seltenheit. Natürlich wirken Angebote, die ein komplett neues Implantat-Gebiss für knapp 5000,– Franken versprechen, extrem verlockend. Und tatsächlich finden sich in Polen, Estland und Co. zahlreiche Zahnkliniken, die sich auf die Implantate spezialisiert haben und im wahrsten Sinne des Wortes "vorzeigbare" Ergebnisse liefern. Und trotzdem sollte man sich vor der Buchung folgende Fragen stellen:

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});