Hirse – alte Getreidesorte neu entdeckt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Hirse war vor vielen tausend Jahren ein wichtiges Nahrungsmittel, lange bevor es Weizen gab. Da andere Getreidesorten höhere Erträge bringen, geriet die Hirse bei uns etwas in Vergessenheit. Das ändert sich seit einigen Jahren wieder. Zum Glück, wie ich finde. In diesem alten Getreide stecken nämlich wesentlich mehr gesunde Inhaltsstoffe als in den meisten anderen Sorten. Und der fein-nussige Geschmack bringt eine neue Note in unseren Speiseplan. Nicht zuletzt lassen sich aus den unscheinbaren Körnern schnell und unkompliziert vielseitige Gerichte zaubern, mal süss, mal herzhaft.

Weiterlesen

Low-Carb-Frühstück – Ideen für einen eiweissreichen Start in den Tag

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Menschen setzen eine Low-Carb-Ernährung um; dabei bereitet meist die Zubereitung des Frühstücks besondere Schwierigkeiten. Mit ein wenig Kreativität kann man jedoch leicht auf Müsli, Brot und Marmelade verzichten. Wenn man bereits morgens auf eine eiweissreiche Ernährung achten möchte, sind klassische Backwaren tabu. Ein schmackhafter und gesunder Start in den Tag ist bei Low Carb jedoch trotzdem möglich.

Weiterlesen

"Erst nach 30 Minuten Sport schaltet der Körper auf Fettverbrennung um" – Wirklich?

Der Glaube an den sogenannten "Fettverbrennungsmodus" hält sich hartnäckig. Er basiert auf der Vorstellung, dass der menschliche Organismus erst nach 30 Minuten Ausdauertraining beginne, seine Fettreserven zur Energiegewinnung zu nutzen. Die logische Schlussfolgerung vieler Glaubensanhänger: "Mehr als eine halbe Stunde Zeit habe ich ohnehin nicht – also brauche ich mir die Laufschuhe erst gar nicht anzuziehen." Manche Menschen vertreten eine beinahe noch abenteuerlichere Theorie: "Egal wie hart ich während der ersten 30 Minuten auch trainiere oder wie schnell ich laufe: Mein Körper verbrennt während dieser Zeit sowieso kein Fett." Wir möchten heute erläutern, warum beide Theorien falsch sind und wie Sie die korrekten Erkenntnisse nutzen können, um abzunehmen.

Weiterlesen

Low Carb: Schlank ohne Kohlehydrate?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bis vor wenigen Jahren lautete die Empfehlung der meisten Ernährungswissenschaftler: "Um das Körpergewicht zu halten oder gar abzunehmen, sollten Menschen eine möglichst fettfreie Ernährungsweise anstreben." In letzter Zeit ist diesbezüglich ein Wandel eingetreten. Der Trend geht immer mehr in Richtung kohlehydratarmer Ernährung, kurz Low Carb genannt. Beobachtungen vergangener Jahre bestätigen, dass Low Carb eine sinnvolle Entwicklung ist. Auch viele Experten sind mittlerweile davon überzeugt, dass die Gewichtsprobleme vieler Schweizerinnen und Schweizer nicht allein auf den Verzehr von Fett, sondern auch auf übermässigen Konsum von Kohlehydraten zurückzuführen ist. Grund genug, sich diesem Thema einmal genauer zu widmen.

Weiterlesen

Nach dem Training: Natürliche Mittel wie Brot und Käse helfen bei der Muskelregeneration

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer kennt nicht das alte Sprichwort "Wer schön sein will, der muss leiden". Wer heute eine gute Figur machen will und nicht die entsprechenden Gene hat, der muss etwas dafür tun. Er muss sich möglichst gesund ernähren, für einen ausreichenden Schlaf sorgen und die sportlichen Aktivitäten dürfen dabei auch nicht zu kurz kommen. Darum ist der Weg ins Fitnessstudio schon fast obligatorisch und er gehört für viele Menschen zum Alltag. Und gerade für diejenigen, die regelmässig ins Studio gehen, ist es wichtig zu wissen, wie sich die Muskeln auf sanftem Weg regenerieren lassen. Bisher wurde angenommen, nur entsprechende - und vor allen Dingen teure - Nahrungsergänzungspräparate seien dazu geeignet, dass sich die Muskeln der Fitnesswütigen regenerieren. Weit gefehlt. Natürliche Produkte aus dem Supermarkt helfen vorzüglich dabei, dass sich die Muskelpartien nach intensiven Trainingseinheiten entspannen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});