Hier finden Sie Rezepte, Zubereitungen und Anwendungen für sechs wirkstarke Gesichtsmasken. Alle verwendeten Zutaten sind gesundheitlich absolut unbedenklich.
Keine Konservierungsstoffe, keine unbekannten Zusätze: Die biologische Kraft aus Kühlschrank und Vorratskammer wird Ihnen bei unterschiedlichen Problemen mit ihrer Gesichtshaut ganz sicher weiterhelfen.
Die Haut erstreckt sich über eine Fläche von fast zwei Quadratmetern und wiegt bis zu sechs Kilo. Damit ist sie unser grösstes Organ.
Genauso gross sind auch die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Tag für Tag schützt sie uns vor schädigenden Einflüssen und hat eine Vielzahl weiterer Funktionen. Und so wie unsere Haut uns beschützt, müssen auch wir sie beschützen. Hier erfahrt ihr, wie man Haut-Notfälle von Kopf bis Fuss erkennen kann.
Für einen attraktiven Auftritt in Berufsleben und Freizeit ist eine makellose und gepflegte Haut unverzichtbar. Leider sorgen Stress, Umwelteinflüsse oder andere Belastungen des Organismus für diverse Hautprobleme, die nicht einfach durch ein Wundgel oder eine Feuchtigkeitscreme zu beseitigen sind.
Ernsthafte Hautprobleme wie Fieberblasen oder Warzen begleiten Betroffene oftmals Tage oder Wochen, ohne dass sich eine entscheidende Besserung zeigt. Dabei ist es möglich, mit einfachen Mitteln gegen solche Hautprobleme vorzugehen und sich bald wieder an einem ästhetischen Hautbild zu erfreuen.
„Unter die Haut gehen“, „sich in seiner Haut wohlfühlen“, „sich seiner Haut wehren“ – es liessen sich noch viele Redewendungen rund um die Haut aufzählen. Dies spricht dafür, dass das grösste Organ des Menschen von grosser Wichtigkeit für den Organismus ist.
In der Tat, die Haut ist ein vielseitiges Organ und erfüllt zahlreiche Funktionen. Ihre zentrale Aufgabe: Sie schützt den Körper vor thermischer, mechanischer und chemischer Beanspruchung.
Die Haut ist funktionell das vielseitigste Organ des Menschen: Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist es, den Körper vor chemischen, mechanischen oder thermischen Belastungen zu schützen.
Umso belastender ist es, wenn Probleme mit der Haut auftreten. Nachfolgend ein Überblick über verschiedene Formen von Hautproblemen und Behandlungsmöglichkeiten.
Stress an der Universität kann Hauptprobleme begünstigen. Dies wurde jetzt von Forschern der Temple University bestätigt. Studienteilnehmer, die sich selbst stärker gestresst fühlten, haben deutlich eher über diverse Hautkrankheiten geklagt. Die Palette reichte von Juckreiz und schuppender Haut bis zu Haarausfall.
Was speziell Pickel anbelangt, zeigte sich allerdings ein anderes Ergebnis: Ausgerechnet bei Pickeln – als „Sozialleben-Killer“ besonders gefürchtet – konnte sich ein Zusammenhang zwischen ihrem vermehrten Auftreten und Stress nicht nachweisen lassen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zink regt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern sorgt auch für eine natürlich schöne Haut und stärkt das Immunsystem. Das Spurenelement spielt eine wichtige Rolle in unserem Körper und ist an zahlreichen Prozessen beteiligt. Unter anderem wirkt Zink an der Zellteilung mit und nimmt so Einfluss auf die Hauterneuerung oder das Haarwachstum. Bei der Wundheilung unterstützt das Multitalent ebenfalls. Unausgewogene und ungesunde Ernährung kann zu einem Zinkmangel führen.
Die entzündungshemmende Wirkung von Zink trägt dazu bei, dass Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte effektiv bekämpft werden können. Die Haut ist unser grösstes Organ und dient als unser Schutzschild. Dieser will nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich gut gepflegt sein. Nicht umsonst heisst es, die Haut sei ein Spiegel unserer Seele. Nur wenn es uns gut geht, sieht auch unsere Haut gut aus. Durch die regelmässige Einnahme von Zink wird die Talgsekretion reduziert – auf diese Weise nehmen Hautentzündungen und Pickel, die aus verstopften Talgdrüsen entstehen, ab.