Männer mit Bart sind Typen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Männer mit Bart sind angesagt - und das nicht nur in Hollywood und nicht erst seit Conchita Wurst ... schätzungsweise jeder dritte Schweizer ist aktuell vom Bart-Virus befallen. Damit ist jedoch keineswegs fussliger Wildwuchs oder ungepflegter Waldschrat-Look gemeint, sondern ein stilvoller Bart, egal ob am Kinn, an den Wangen oder als dominierendes Extra im Männergesicht. Wie Ihnen Aufzucht und Pflege am besten gelingen, lesen Sie in diesem Bericht. Die Diplomarbeit einer Schweizer Psychologin beschreibt, dass Männer mit Bart gebildeter, sympathischer, oftmals sogar attraktiver auf ihr Gegenüber wirken als ihre glatt rasierten Geschlechtsgenossen. Fragt man Männer, warum sie Bart tragen, antworten sie oft schlicht: "Mit Bart sehe ich einfach besser aus." In den meisten Fällen stimmt das auch, denn ein Bart versteckt dicke Wangen ebenso wie ein fliehendes Kinn oder Narben.[/vc_column_text]

Weiterlesen

Farbwechsel bitte! Worauf es beim Haarefärben ankommt

Das oberste Gebot lautet grundsätzlich: "Bitte bleiben Sie natürlich!" Selbstverständlich gibt es noch mehr Dinge, die frau beim Färben der Haare beachten sollte. Die vier wichtigsten haben wir für Sie im folgenden Bericht zusammengefasst. Verdunkelung oder Erleuchtung? Laut verschiedener Studien verdienen Blondinen im Durchschnitt mehr als ihre brünetten oder schwarzhaarigen Geschlechtsgenossinnen. Trotzdem sollten Sie zunächst einen kühlen Kopf bewahren und sich folgende vier Fragen ehrlich beantworten:

Weiterlesen

Sieben Tipps für mehr Haarvolumen

Kaum lassen bekannte Modelabels die Achtziger wieder aufleben, sprechen auch die Coiffeure weltweit von "Big Hair", was so viel bedeutet wie ganz viel Volumen im Haar. In der Redaktion haben wir uns zu diesem Thema mal umgehört und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um ihre persönlichen Tipps für mehr Haarvolumen gebeten. Hier die Top Seven unserer Umfrageergebnisse:

Weiterlesen

Pony nachschneiden wie ein Profi

Sie hatte bisher noch keinen Pony, würden ihn jedoch gern ausprobieren? Seine Form und Länge sollte sich vor allem an Ihrer Gesichtsform orientieren. Ob gerade geschnitten, tief, mit Seitenscheitel oder rund: Am besten lassen Sie sich von Ihrem Coiffeur ausführlich beraten. Viele Coiffeure schneiden den Pony zwischen zwei Terminen kostenlos nach. Für den Fall, dass Ihnen für den Besuch des Salons die Zeit oder Gelegenheit fehlt, dürfen Sie ausnahmsweise auch selbst Hand anlegen. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln.

Weiterlesen

Stirnwirbel, Locken, Pony zu kurz – was tun?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Idealerweise endet der Pony circa drei Millimeter über den Augenbrauen. Noch vor blonden Strähnchen gehört ein perfekt geschnittener Pony zu den grössten Frisur-Schmeichlern, die ein Haar-Artist erschaffen kann. Manchmal verhält er sich jedoch ähnlich wie sein Namensgeber: Ein Pony kann ganz schön störrisch sein. Das passiert sogar schon mal beim Coiffeur: Der Pony ist beim Ab- oder Nachschneiden zu kurz geraten. Was tun? Zunächst tief durchatmen. Als Zweites: Panik unterdrücken. In spätestens zwei Wochen ist der Spuk vorbei. Der Pony ist bis dahin einen knappen Zentimeter gewachsen. Wie Sie die Zwischenzeit galant überbrücken, verraten wir Ihnen hier.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});