Aluminiumsalze, wie sie etwa in Deodorants enthalten sind, werden verdächtigt, Krebs und Demenz zu verursachen. Allerdings sind die Studien dazu widersprüchlich.
Wie ist der Stand der Forschung? Wir fragten Experten, ob Aluminiumsalze in Deodorants schädlich sind.
Ohne Zweifel ist Aluminium ein sehr nützliches Metall. Doch in letzter Zeit ist es als Bestandteil von Körperpflegeprodukten und Nahrungsmitteln ziemlich in Verruf geraten – und das zu Recht, denn es ist nicht in jeder Form für den Menschen verträglich.
Kommt Aluminium im Essen und in Beauty-Produkten als Auslöser für schwere Krankheiten wie Brustkrebs oder Alzheimer-Demenz in Frage? Aktuelle Studien lassen zumindest den Verdacht aufkommen, dass das Leichtmetall nicht so harmlos ist wie früher angenommen.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Hersteller verzichten auf chemische Inhalts- und Wirkstoffe in Kosmetikprodukten und greifen auf natürliche Alternativen zurück. Doch nicht jeder scheint erkannt zu haben, dass der Trend klar in Richtung ökologischer Produkte geht.
Häufig werden chemische Substanzen in Kosmetikprodukten verwendet, da es entweder keine pflanzlichen Alternativen gibt oder es einfach die günstigste Lösung für den Hersteller ist. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Inhaltsstoffe in Kosmetika nicht unbedenklich sind.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In fast jedem Badezimmer sind sie zu finden: Deodorants. Doch durch kürzlich erschienene Meldungen, laut denen aluminiumhaltige Deodorants in Verdacht stehen, krebserregend zu sein, herrscht Unsicherheit. Unsere Redaktion hat aus aktuellem Anlass einen Ratgeber erstellt, der Übersicht schafft und die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet. Wann wurde das Deodorant erfunden?
Frühe Vorläufer des Deodorants gab es bereits im Ägypten des 18. Jahrhunderts. Die Vermarktung von Deodorants erfolgte ab 1931. Während erste Roll-on-Deos gegen Ende der 1940er-Jahre auf den Markt kamen, sind Deo-Sprays seit 1965 erhältlich. Später wurden Deostifte, Deolotionen und Deopuder entwickelt.