Anspitzer für Kosmetikstifte – das raten Experten
Mit einem herkömmlichen Anspitzer gelingt es in der Regel nicht, die weichen Minen eines Kajals oder Augenbrauenstifts sauber anzuspitzen.
Kosmetikstift und Anspitzer sollten aufeinander abgestimmt sein. Wir wollten es aber genauer wissen und fragten Expertinnen: Warum gibt es spezielle Anspitzer für Kosmetikstifte?
Heidrun Crim (R&D Product Management, Schwan-STABILO Cosmetics GmbH & Co. KG):
„Kosmetikstifte stellen besondere Ansprüche an einen Spitzer. Von unserem Qualitätsmanagement gibt es genaue Empfehlungen, welcher Spitzer perfekt zu welchem Produkt passt.
Im Gegensatz zum Bleistift- oder Buntstiftspitzer haben Kosmetikspitzer einen flacheren Spitzwinkel (Konus) und bilden ggf. eine rundere Spitze aus. Bei hochwertigen Spitzern kann die Spitzenausbildung, rund oder spitz, individuell gesteuert werden.“
Kathrin Hecht (Marketing Communication Manager, A.W. Faber-Castell Cosmetics GmbH):
„Buntstifte haben zwar auch farbige Minen, werden aber u. a aus Fetten, Talkum und Kaolin hergestellt. Die Minen von Kosmetikstiften hingegen basieren auf Wachsen und Ölen, die die Applikation weich und angenehm auf der sensiblen Gesichtshaut machen.
Damit die Verbraucherin ein optimales Spitzerlebnis und -ergebnis hat, sind Kosmetikstift und Kosmetikspitzer perfekt aufeinander abgestimmt.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Lepas – Shutterstock.com