Welche Zahnbürste bringt mehr Mundhygiene, die manuelle oder die elektrische?

Eine regelmässige Zahnreinigung ist enterlässlich, möchte man seine Zähne und das Zahnfleisch lange gesund erhalten. Mindestens zweimal am Tag gilt es, die Zähne mehrere Minuten lang gründlich zu putzen, um Speisereste und gefährlichen bakteriellen Zahnbelag zu entfernen. Allerdings kann falsches Zähneputzen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch sogar schädigen, daher empfehlen immer mehr Zahnärzte die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste. Und selbst hier gibt es, anders als bei Handzahnbürsten, zwei unterschiedliche Modelle: Oszillierend-rotierende Borsten und so genannte „Schallzahnbürsten“. Diese erinnern in ihrer Form eher an die klassische Handzahnbürste, ihre Reinigungswirkung beruht jedoch mitnichten auf Ultraschall, sondern vielmehr auf einer Vibration des Bürstenkopfes.

Weiterlesen

Für mehr Glanz und Zahngesundheit – richtig Zähne putzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Schwierigkeiten beginnen bereits bei der Suche nach der richtigen Zahnbürste: manuell oder doch lieber elektrisch? Und welcher Zeitpunkt eignet sich am besten für das Putzen der Zähne? Reicht das tägliche Zähneputzen mit herkömmlicher Zahncreme aus oder sind zusätzliche Massnahmen erforderlich, um das Gebiss sauber und ansehnlich zu halten? Wer sich ausführlich mit solchen Fragen beschäftigt und nach individuellen Lösungen sucht, wird die Zahnhygiene optimal durchführen können. Die richtige Zahnbürste Zähneputzen beginnt mit dem richtigen Reinigungsgerät. Ob hier eine elektrische oder eine manuelle Zahnbürste zum Einsatz kommt, hängt vor allem von den Vorlieben, aber auch von der Geschicklichkeit des Nutzers ab; obwohl mit beiden Varianten ein sauberes Ergebnis erzielt werden kann, ist die Handhabung einer elektrischen Zahnbürste wesentlich leichter. Sehr empfehlenswert sind spezielle Schallzahnbürsten, weil diese sich gegenüber Weichteilen besonders schonend verhalten. Wer sich für eine manuelle Zahnbürste entscheidet, wählt am besten eine softe oder extra-softe Variante, um das Zahnfleisch zu schonen. Doch egal, für welche Bürste man sich schliesslich entscheidet: Wichtig ist, dass der Anwender gut mit dem Gerät umgehen kann und das Zähneputzen keine Schwierigkeiten bereitet.

Weiterlesen

SOS! Beauty-Accessoires, die in jede Handtasche passen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ob abgebrochener Fingernagel, Laufmasche oder verloren gegangener Knopf: Viele Beauty-Notfälle sind denkbar. Gut, wenn Sie darauf vorbereitet sind! Es gibt einige Helfer, die in der Handtasche nur wenig Platz benötigen, über die Sie sich im Notfall allerdings riesig freuen. Spätestens seit MacGyver weiss die ganze Welt, wie wichtig es ist, immer und überall ein Schweizer Offiziersmesser dabeizuhaben. Schliesslich ist es nur eine Frage des richtigen Equipments und "Mann" meistert jede unvorhergesehene Situation und findet aus jeder Klemme heil wieder heraus. Für Frauen sieht das im Grossstadtdschungel oder auf Reisen recht ähnlich aus. Damit Sie auch brenzligste Situationen relaxt bewältigen, haben wir einige SOS-Accessoires für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Zahnseide: Profitipps zur richtigen Anwendung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zu einem attraktiv geschminkten Mund gehört ein strahlendes Lächeln! Tägliches Zähneputzen ist wichtig, weil es neben schädlichem Zahnbelag auch Plaque, ein Gemisch aus verschiedenen Bakterien, entfernt. Bleiben diese Bakterien auf den Zähnen, greifen sie den Zahnschmelz an und schädigen das Zahnfleisch. Um die Zähne wirklich sauber zu bekommen, reicht Zähneputzen leider nicht aus. Zahnbürsten reinigen ausschliesslich die Kau- und Glattflächen, kaum jedoch die Zwischenräume. Nach dem Putzen mit der Zahnbürste bleiben circa 30 % der Zahnflächen ungereinigt zurück. Keime und Bakterien finden ideale Bedingungen, um sich zu vermehren. Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Gefahr für Zahnfleischentzündungen und Zahnzwischenraumkaries. Für die Reinigung und Pflege der Zahnzwischenräume hat sich Zahnseide bestens bewährt. Das Angebot ist gross: gewachst, ungewachst, mit Halterung oder ohne, mit Geschmack und in verschiedenen Stärken. Für alle Leserinnen und Leser, die in Sachen Zahnpflege noch etwas dazulernen möchten, hier einige Tipps:

Weiterlesen

Gesunde, weisse Zähne für ein strahlendes, attraktives Lächeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Drei Mal am Tag gründlich Zähne putzen – jedem Kind wird diese einfache Regel bereits mit dem Durchbruch der ersten Zähnchen beigebracht. Doch nicht nur Kinder können zum Thema Zahnreinigung immer noch etwas dazulernen. Mit der optimalen Zahnbürste, der richtigen Putztechnik und einigen kleinen Tricks kann auch jeder Erwachsene seine Zähne noch vorteilhafter als bisher pflegen. Damit das strahlend weisse Lächeln möglichst ein Leben lang hält. Um schädliche bakterielle Zahnbeläge zu verhindern, empfehlen Zahnärzte pro Tag eine dreimalige, mindestens zwei Minuten andauernde gründliche Reinigung. Starkes Schrubben ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Besser ist es, leicht "rüttelnd" und einen Zahn nach dem anderen von Rot nach Weiss zu putzen. Kauflächen und Innenseiten nicht vergessen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});