Schwarzes Gold – Aktivkohle macht schön

Es geht um Kohle, doch trotz des nahenden Sommers nicht ums Grillieren, sondern um einen Geheimtipp für die Schönheit. Vom Insidertipp für selbst gemachte Masken und Naturseifen hat sich Aktivkohle zum verbreiteten Inhaltsstoff in Luxuskosmetikprodukten, Pflanzenkosmetik und innovativer Zahnpflege gemausert. Kohle reinigt, saugt Schadstoffe auf und hinterlässt saubere Haut, fluffige Haare und sogar weisse Zähne. Für alle, denen das nicht reicht, gibt es Kohle auch für die Entgiftung von innen.

Weiterlesen

Nachhilfe für weisse Zähne: Methoden, Infos, Preise

Strahlend weisse Zähne suggerieren Gesundheit, Jugend, Schönheit und Erfolg. Um das zu erreichen, sind viele Schweizer bereit, viel Geld zu investieren. Erfahren Sie hier interessante Details in Sachen Zahnaufhellung, Cremes, Bleaching & Co. In unseren Breiten sind die Zähne der Menschen nur sehr selten natürlich strahlend weiss. Die Beschaffenheit der Zahnsubstanz sorgt zumeist für einen sichtbar gräulich-gelben Ton. Hinzu kommt, dass sich die Zähne mit zunehmendem Alter stetig mehr verfärben. Rotwein, Kaffee, Medikamente und Nikotin hinterlassen ihre Spuren. Nicht zu vergessen: Stirbt ein Zahnnerv, verfärbt sich der betroffene Zahn grau. Besonders im sichtbaren Frontbereich des Gebisses kann das die allgemeine Ästhetik sehr stören.

Weiterlesen

Tipps für mehr Ausstrahlung und Selbstbewusstsein

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Statt andauernd mit diversen Schönheitsproblemen zu hadern, sollten Sie lieber eine positive Bestandsaufnahme machen: Was sind Ihre Stärken? Ihr umwerfendes Lächeln? Ihre blitzweissen Zähne? Oder Ihre herrlich wandelbare Lockenmähne? Und: Falls Sie bisher dachten, Schönheit sei sowieso nur eine Frage der Gene – vergessen Sie's! Mit den nachfolgenden Psycho-, Fitness- und Beauty-Tipps sehen Sie nicht nur toll aus, sondern fühlen sich auch so. "Smile into the world! The world will smile back to you" heisst so viel wie "Lächle und das Lächeln kommt zu dir zurück". Gehen Sie auf die Strasse. Probieren Sie es aus! Sie werden merken, dass Sie sich persönlich viel positiver, akzeptierter und schöner fühlen, wenn Sie freundlich schauen. Sogar Ihr Gehirn wird auf "fröhlich" schalten, selbst wenn Ihnen eigentlich gar nicht fröhlich zumute ist. Lust auf noch mehr Tipps für eine schöne Ausstrahlung und mehr Selbstbewusstsein? Sie sind herzlich eingeladen, weiterzulesen.

Weiterlesen

Weg mit dem Gilb – Bleaching lässt die Zähne wieder blitzweiss strahlen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nur Kinder besitzen natürlich weisse Zähne. Weil der helle Zahnschmelz mit zunehmendem Lebensalter abbaut, erscheint das Gebiss immer gelblicher, bis letztendlich das beinahe bräunliche Zahnbein zum Vorschein kommt. Dieser Prozess verläuft bei jedem Menschen verschieden rasch. Vor allem die Gene bestimmen, wie lange es dauert, bis der Zahnschmelz ab ist. Wissenschaftliche Studien haben entgegen zahlreich kursierenden Gerüchten ergeben, dass Bleaching für eine gesunde Mundhöhle kein Risiko darstellt. Voraussetzung ist allerdings eine professionelle Durchführung. Direkt nach der Behandlung kann es kurzfristige Nebenwirkungen geben, wie etwa eine erhöhte Zahnempfindlichkeit. Schnelle Abhilfe schaffen dann Fluoridgele.

Weiterlesen

Gesunde, weisse Zähne für ein strahlendes, attraktives Lächeln

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Drei Mal am Tag gründlich Zähne putzen – jedem Kind wird diese einfache Regel bereits mit dem Durchbruch der ersten Zähnchen beigebracht. Doch nicht nur Kinder können zum Thema Zahnreinigung immer noch etwas dazulernen. Mit der optimalen Zahnbürste, der richtigen Putztechnik und einigen kleinen Tricks kann auch jeder Erwachsene seine Zähne noch vorteilhafter als bisher pflegen. Damit das strahlend weisse Lächeln möglichst ein Leben lang hält. Um schädliche bakterielle Zahnbeläge zu verhindern, empfehlen Zahnärzte pro Tag eine dreimalige, mindestens zwei Minuten andauernde gründliche Reinigung. Starkes Schrubben ist jedoch unbedingt zu vermeiden. Besser ist es, leicht "rüttelnd" und einen Zahn nach dem anderen von Rot nach Weiss zu putzen. Kauflächen und Innenseiten nicht vergessen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});