Vitamine: Ein Überblick über essenzielle Mikronährstoffe – Teil 2: fettlösliche Vitamine

Anders als die in Teil 1 beschriebenen wasserlöslichen Vitamine können fettlösliche Vitamine im Fettgewebe gespeichert werden. Darum müssen sie nicht notwendigerweise täglich zugeführt werden. Andererseits kann es gerade durch diese Speichermöglichkeit zu hohen und schädlichen Ansammlung dieser Vitamine im Organismus kommen.  Im Folgenden werden die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K mit ihren natürlichen Quellen und den empfohlenen Zufuhrmengen beschrieben. Hier ist die Überdosierung ebenso gefährlich wie die Unterversorgung, da fettlösliche Vitamine nicht vom Körper ausgeschwemmt werden können. Daher ist im Umgang mit Ergänzungspräparaten Vorsicht, Vernunft und Fachwissen gefragt.

Weiterlesen

Fettige Haare: Richtige Pflege bringt sie in Bestform

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Zu dem unangenehm-klebrigen Gefühl auf dem Kopf gesellt sich oft noch der Styling-Gau. Fettige Haare fühlen sich nicht nur fies an, sie machen nach dem Waschen und Frisieren auch extrem schnell wieder schlapp. Statt voluminös das Antlitz zu umschmeicheln, liegt die "Frisur" platt auf der Kopfhaut. Wie Sie sich, trotz Veranlagung zu fettigem Haar, über schwerelose Fülle freuen können? Wir haben die wichtigsten Tipps für Sie zusammengetragen. Die schlechte Nachricht: Die Neigung zu fettigem Haar ist in den meisten Fällen leider angeboren. Doch das ist noch lange kein Grund zur Resignation! Jeder kann etwas dagegen tun. Übrigens: Genauer betrachtet, ist es gar nicht der gesamte Haarschopf, der unter zu viel Talg leidet, sondern vor allem die Kopfhaut.

Weiterlesen

Sagging: Was ist das und was lässt sich dagegen tun?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wörtlich übersetzt bedeutet "Sagging" so viel wie "Abrutschen" oder "Absacken". Und tatsächlich treffen diese Begriffe mitten ins Schwarze. Während das jugendliche Gesicht im Wesentlichen einem Dreieck entspricht, welches auf der Spitze steht, verändert es sich im Zuge des Alterungsprozesses zu einer Art Pyramide. Das "Dreieck der Schönheit" verwandelt sich durch das Absacken seiner Weichteile zur "Pyramide des Alters". Ausserdem stellt jede Frau irgendwann fest, dass ihre Arme nicht mehr so straff sind, wie früher. Für viele ist von einem Tag auf den anderen Schluss mit ärmellosen Shirts. Die sogenannten "Winke-Ärmchen" werden dann verschämt in Twinsets und lange Ärmel gehüllt.

Weiterlesen

Vitamin A: das Haut- und Augenvitamin

Sie neigen zu trocken-rissiger Haut und Haarausfall? Selbst harmlose Wunden heilen nur langsam? Dahinter könnte Vitamin-A-Mangel stecken! Das Vitamin, vielen auch als Retinol bekannt, sowie seine Vorstufe, das Betakarotin, halten die Schleimhäute gesund, sorgen für gutes Sehen und eine glatte Haut. Kleinkinder benötigen eine regelmässige Dosis Vitamin A für den Knochenaufbau und die Entwicklung gesunder Zähne. Wer Leber, Möhren, getrocknete Aprikosen, Kürbis, Süsskartoffel und Spinat gerne isst, hat gleich doppelten Durchblick. Denn Vitamin A ist nicht nur für die Augen, Haut und Haare wichtig, sondern macht auch schlau. Vorsicht ist allerdings bei Vitamin-A-Präparaten geboten. Im Gegensatz zu seinem Pendant aus Obst und Gemüse, kann es beim Vitamin aus Pillen oder Pulvern leicht zu Überdosierungen kommen, die sich dann in Schwindelgefühlen und Kopfschmerzen äussern. Langfristig drohen sogar Leberschäden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});