Der Shabby Chic erobert die Modewelt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Anders als in den USA hält der Shabby Chic im Bereich Mode nur langsam Einzug in Europa. Das könnte daran liegen, dass die Fans dieser Stilrichtung diese besser aus der Möbelbranche kennen, wo der "schäbige Schick" kennzeichnend ist für abgewohnte Einrichtungsgegenstände mit nostalgischem Flair. Das bedeutet: Sichtbare Gebrauchsspuren gehören zum ästhetischen Konzept und werden bei neuen Möbeln durch künstliche Alterung hergestellt. Anders in der Modewelt! Der Kleidungsstil Shabby Chic stellt eine Mischung aus nostalgischem Retro- (Vintage) und verspieltem Romantiklook dar und fällt durch starke Betonung der unschuldigen Weiblichkeit auf. Und immer mehr Frauen lieben diesen Stil – der ein wenig an Rosamunde Pilcher erinnert – und lassen ihn sich einiges kosten, denn billig sind die passenden Teile im Normalfall nicht.

Weiterlesen

So soll es sein, so kann es bleiben: Unsterbliche Modetrends für Männer

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie tragen die Bezeichnung Revival, Comeback oder Vintage. Dabei handelt es sich um Modestile, bestimmte Kleidungsstücke oder Schnitte, die alle paar Jahre oder gar Jahrzehnte wiederkehren. Altbekannte Teile, manchmal unverfälscht wiederaufgelegt, manchmal auch mittels moderner Verarbeitungstechniken neu in Szene gesetzt, finden regelmässig ihren Weg in die Kleiderschränke der nachrückenden Mode-Generation. Manche empfinden es als Fluch, andere wiederum als Segen, dass es Outfits gibt, die einfach nicht in der Mottenkiste verschwinden wollen. In mehr oder weniger regelmässigen Abständen leuchten sie dem modebewussten Publikum von den Laufstegen und Kleiderstangen dieser Welt immer wieder aufs Neue entgegen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});