Wenn's nach dem Waschen juckt und brennt

Kennen Sie das: Sobald Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, müssen Sie niesen und kaum hat ein Stück der darin aufbewahrten Garderobe Ihre Haut berührt, überkommt Sie ein unwiderstehlicher Juckreiz. Zudem zeigen sich nach Dusch- und Vollbädern sowie nach der Haarwäsche am ganzen Körper Rötungen, die wie die Folgen eines Insektenstichs oder eine Reaktion auf den Kontakt mit giftigen Chemikalien wirken. Dabei haben Sie weder Ungeziefer im Haus noch betreiben Sie dort ein Sondermüll-Lager. Woran also liegt es?

Weiterlesen

Unverträglichkeit oder Allergie?

Laktosefreie Milch, glutenfreie Backerzeugnisse, Eier-Ersatz und Stevia-Süssmittel: Ohne Alternativen wie diese hätten all jene schwer, die unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden. Und das sind weltweit etwa ein bis zwei Prozent der Menschheit betroffen. Wir fassen zusammen, wie sich eine Nahrungsmittelintoleranz von einer -allergie unterscheidet und welche Symptome dabei auftreten.

Weiterlesen

Unverträglichkeiten & Allergien – Nahrung, die krank macht

Nahrhafte Nüsse, das Eiweiss im Getreide oder süsses Obst: Unser normales Essen kann manche Menschen krank machen. Sie leiden unter Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten, was den Alltag der betroffenen stark einschränkt. Um Beschwerden zu vermeiden, müssen die Patienten ihre tägliche Ernährung genau kontrollieren, sonst drohen Verdauungsprobleme, Hautveränderungen oder sogar allergische Schocks.

Weiterlesen

Wenn Milch krank macht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach jüngsten Forschungsergebnissen leiden etwa 20 % aller Europäer unter Laktoseintoleranz. Damit weist jeder fünfte Bewohner des Kontinents eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker auf. Trotz dieses erstaunlich hohen Zahlenwertes aber wissen viele Betroffene nicht, was Laktoseintoleranz bedeutet, wodurch sie sich äussert und auf welche Weise sie sich in den Alltag integrieren lässt. Der Begriff "Laktoseintoleranz" umschreibt die Unverträglichkeit gegenüber der in Milch oder Milchprodukten enthaltenen Laktose. Obwohl diese Unverträglichkeit angeboren sein kann, sind nur wenige Menschen von echter Alaktasie betroffen. Ihnen fehlt das körpereigene Enzym Laktase, das Milchzucker in Galaktose und Glukose umwandelt.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});