Gönnen Sie sich ein wenig Entspannung – die schönsten Wellnessangebote der Schweiz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Alle Regionen der Schweiz locken mit wundervollen Wellnessangeboten. Lassen Sie sich vielfältig verwöhnen. Der folgende Beitrag stellt Ihnen die schönsten Bäder der Schweiz zum Entspannen vor. Am Vierwaldstättersee wartet nicht nur der beliebteste der Ausflugsberge, die Rigi, in einer Bergwelt von atemberaubender Schönheit. Einzigartig ist hier ausserdem das Badeerlebnis. Der Architekt Mario Botta hat im Rigi Kaltbad ein Spa und Mineralbad geschaffen, das Bade- und Spassvergnügen zugleich ist. Die Aussicht ist unvergesslich: beim Baden haben Sie einen Rundumblick über die Berge und den See und oft auch über das schon mystisch erscheinende Nebelmeer. Runden Sie Ihren Ausflug zum Verwöhnen mit einer Fahrt auf dem Schiff über den Vierwaldstättersee oder einer Wanderung ab.

Weiterlesen

Meersalz – Wellness für den gesamten Körper

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob als Peeling, bei Entzündungen oder zur Durchspülung der Nase – Meersalz wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Das Salz, das in speziellen Salzgärten hergestellt wird und mit zahlreichen Mineralien versetzt ist, wird sowohl im Bereich der Kosmetik als auch in der Medizin eingesetzt. Optimal dosiert und richtig angewendet, fungiert das Lebensmittel als regelrechtes Wellness-Salz für den gesamten Organismus. Stark gegen Pickel – Peeling mit Meersalz Wer häufig unter Pickeln und unreiner Haut leidet, weiss: Ein Peeling kann schnell und nachhaltig Abhilfe schaffen. Besonders schonend präsentiert sich ein spezielles Salzpeeling, das am besten einmal in der Woche angewendet wird. Für die Herstellung des Peelings mischt man in einer grossen Schüssel 45 g Olivenöl mit 60 g Kristallsalz. Zum Schluss werden noch insgesamt 6g eines ätherischen Öls über die Mischung geträufelt; dieses kann nach Belieben ausgewählt werden; bei Pickeln hat sich besonders Teebaumöl oder Lavendelöl bewährt. Anschliessend reibt man den gesamten Körper mit der Masse ein und wickelt sich dann in ein grosses Tuch; zum Schluss rollt man sich noch in eine warme Wolldecke. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit wäscht man das Peeling mit warmem Wasser wieder ab. Jetzt freut sich die Haut über eine pflegende Körperlotion! Durch das Peeling werden die Wirkstoffe des Pflegeproduktes viel besser aufgenommen.

Weiterlesen

Floating – nur Fliegen ist schöner!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Beim Floating treiben Sie quasi schwerelos auf der Wasseroberfläche und geniessen im konzentrierten Salzwasser herrliche Momente der Entspannung. Ruhige Töne und angenehme Lichtreflexe tragen zur Relax-Atmosphäre bei. Das Floating basiert auf einem Entzug der äusseren Reize – die totale Abgeschiedenheit sorgt dabei für Tiefenentspannung. Das mit Bittersalz angereicherte Wasser macht die Haut angenehm samtweich und wirkt sich sehr positiv auf das gesamte Immunsystem aus. Das Gehirn von äusseren Reizen befreien Der Begriff Floating stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "schweben" oder "treiben". Der amerikanische Neurophysiologe Dr. John Cunningham Lilly hat das Floating entdeckt. Nachdem er sich zunächst auf die Erforschung komplexer Gehirnaktivitäten spezialisiert hatte, wandte er sich zunehmend der experimentellen Forschung zu. Er untersuchte unter anderem die Wirkung von Lichteinflüssen auf das Auge oder die Klangwirkungen auf das menschliche Ohr.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});