Meersalz – Wellness für den gesamten Körper

Ob als Peeling, bei Entzündungen oder zur Durchspülung der Nase – Meersalz wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Das Salz, das in speziellen Salzgärten hergestellt wird und mit zahlreichen Mineralien versetzt ist, wird sowohl im Bereich der Kosmetik als auch in der Medizin eingesetzt. Optimal dosiert und richtig angewendet, fungiert das Lebensmittel als regelrechtes Wellness-Salz für den gesamten Organismus.

Stark gegen Pickel – Peeling mit Meersalz

Wer häufig unter Pickeln und unreiner Haut leidet, weiss: Ein Peeling kann schnell und nachhaltig Abhilfe schaffen. Besonders schonend präsentiert sich ein spezielles Salzpeeling, das am besten einmal in der Woche angewendet wird. Für die Herstellung des Peelings mischt man in einer grossen Schüssel 45 g Olivenöl mit 60 g Kristallsalz. Zum Schluss werden noch insgesamt 6g eines ätherischen Öls über die Mischung geträufelt; dieses kann nach Belieben ausgewählt werden; bei Pickeln hat sich besonders Teebaumöl oder Lavendelöl bewährt. Anschliessend reibt man den gesamten Körper mit der Masse ein und wickelt sich dann in ein grosses Tuch; zum Schluss rollt man sich noch in eine warme Wolldecke. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit wäscht man das Peeling mit warmem Wasser wieder ab. Jetzt freut sich die Haut über eine pflegende Körperlotion! Durch das Peeling werden die Wirkstoffe des Pflegeproduktes viel besser aufgenommen.

Gut zur Entschlackung – Solebäder

Im Laufe der Zeit sammeln sich immer mehr schädliche Stoffe im gesamten Körper an. Dann hilft es, immer wieder einmal zwischendurch eine gezielte Entschlackung und Entgiftung durchzuführen. Für ein Vollbad löst man 1,2 kg Salz in warmem Wasser auf und badet in der Flüssigkeit am Anfang nur eine Viertelstunde, später dann bis zu 30 Minuten. Wichtig: Die Haut sollte danach nicht abgeduscht werden! Nach dem Bad ist eine Ruhezeit von einer halben Stunde wichtig. Das Salzbad stimuliert den Organismus und kann helfen, Schlacken nach aussen zu befördern. Aber Vorsicht: Diese Anwendung sollte maximal einmal in der Woche erfolgen!

Für gut durchblutete Füsse – Salzsocken

Wer unter schlecht durchbluteten Füssen leidet, kann die Wirkung von Meersalz ebenfalls einmal ausprobieren. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung von selbst hergestellten Salzsocken können beginnende Atemwegsinfekte abgewehrt und Entzündungen in den Zehen gelindert werden. Für die Herstellung stellt man aus 40 g Salz und einem Liter Wasser eine Lösung her, in die man ein Paar Baumwollsocken eintaucht. Die Socken wringt man anschliessend aus und streift diese über die Füsse. Damit sich die Wirkung voll entfalten kann, ist es vorteilhaft, die Socken entweder eine Stunde lang oder sogar über Nacht an den Füssen zu lassen. Nach dem Ausziehen tut eine warme Dusche gut.

Entzündungen des Zahnfleisches mit Meersalz behandeln

Viele Menschen leiden unter Entzündungen des Zahnfleisches oder Zahnfleischbluten. Sind die Beschwerden nur leicht ausgeprägt, kann auch eine Therapie mit Meersalz helfen: Hierzu mischt man einen Teelöffel Kristallsalz mit etwas Wasser und gibt diese Mischung in den Mund. Die Paste wird so lange gekaut, bis die Körnchen zwischen den Zähnen nicht mehr zu spüren sind. Jetzt kann der Rest der Salzmischung einfach ausgespuckt werden. Regelmässig angewendet, können auf diese Weise Zahnfleischbeschwerden effektiv gelindert werden.


Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte ebenfalls die Wirkung von Meersalz ausprobieren. (Bild: ajkkafe / Shutterstock.com)
Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte ebenfalls die Wirkung von Meersalz ausprobieren. (Bild: ajkkafe / Shutterstock.com)


Heuschnupfen mit Salzlösung behandeln

Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte ebenfalls die Wirkung von Meersalz ausprobieren. Eine regelmässige Nasendusche hilft, Fremdkörper aus der Nase zu lösen und sorgt darüber hinaus für eine optimale Befeuchtung der Nasenschleimhaut. Qualitativ hochwertige und einfach zu bedienende Nasenduschen sind beispielsweise in der Apotheke erhältlich. Aus zwei Gramm Salz und 200 ml warmem Wasser wird eine Sole hergestellt; jeweils 100 ml von der Mischung wird für jedes Nasenloch in die Nasendusche gefüllt. Die Dusche erfolgt dann nach Anleitung, die dem jeweiligen Gerät beiliegt. Man lässt die Sole nach der Behandlung etwas einwirken. Wichtig: Nicht sofort wieder die Nase putzen!

Bei Ohrenschmerzen helfen Salzsäckchen

Auch Ohrenschmerzen können mit Hilfe von Meersalz behandelt werden. Weil in diesem Bereich die Durchblutung gezielt gesteigert wird, können schmerzauslösende Stoffe viel leichter abtransportiert werden – der Patient ist rascher wieder beschwerdefrei. Für die Herstellung der Auflage füllt man ein Baumwollsäckchen mit einer Tasse Salz. Dieses wird anschliessend im Backofen auf etwa 50 bis 60°C erhitzt. Empfindliche Menschen sollten zunächst ausprobieren, ob die Auflage nicht zu heiss ist, die anschliessend auf die Ohren gelegt wird. Eine mehrmals tägliche Anwendung wird empfohlen und sorgt dafür, dass die Wirkung rasch eintritt und die Ohrenschmerzen nachlassen.

Fazit

Meersalz gehört zu den vielseitigsten Lebensmitteln, die im Bereich Wellness und Gesundheit zum Einsatz kommen. Insbesondere kosmetische Anwendungen können unbedenklich durchgeführt werden; bei der Anwendung als Heilmittel – zum Beispiel bei Ohrenschmerzen – sollte allerdings bedacht werden, dass eine genaue Diagnose bekannt sein muss, bevor eine Behandlung erfolgen kann. Deshalb gilt: Im Zweifelsfall muss stets ein Art aufgesucht werden; dies gilt insbesondere bei anhaltenden Beschwerden.

 

Oberstes Bild: © Gita Kulinitch Studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});