An alle, die den hohen Hacken noch nicht abgeschworen haben: Probiert es im Sommer 2015 mal mit Gemütlichkeit. Die Trends des Jahres verlangen keine unbequem hohen Absätze, Natürlichkeit ist Trend und flache Absätze absolut chic.
Sandalen, Ballerinas und Clogs sind nur drei Beispiele für die neue Vielfalt der flachen Schuhe und ihre zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]High Heels haben viele bestechende Eigenschaften, aber eines sind sie nicht: gut für die Füsse und Ihre Gesundheit. Denn eigentlich hat die Natur vorgesehen, dass der Mensch barfuss läuft und dabei das Körpergewicht auf den gesamten Fuss verteilt. Gehen Sie mit hohen Absätzen, lagert die Last fast des ganzen Körpers stattdessen vorne auf den Knöcheln am Grundgelenk des grossen Zehs. Dies bringt nicht nur ihn in eine unnatürliche Haltung. Auch die anderen Zehen werden, zusätzlich abhängig vom Schnitt des Schuhs, brachial zusammengedrückt.
Tragen Sie High Heels gewohnheitsmässig, kann eine Reihe von gesundheitlichen Schäden die Folge sein. An den Füssen selbst sind Zehenverformungen (wie etwa Ballenzehen) und Hühneraugen noch relativ harmlos. Langfristig kann sich auch der Fuss selbst zum sogenannten Cinderella-Schuh-Syndrom verformen, der häufig sogar operativ behandelt werden muss. Die abnormalen Druckverhältnisse sind ausserdem ungünstig für die Kniegelenke; auch die Entstehung von Arthrose kann begünstigt werden. Die Schräglage beim Gehen kippt zudem den ganzen Körper nach vorne, was eine Verlagerung des Körperschwerpunkts zur Folge hat. Sie schieben dadurch unbewusst das Becken nach vorne und gehen ins Hohlkreuz, um Ihr Gleichgewicht zu halten.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sommerzeit, Sandalenzeit – spätestens wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, sollten sich insbesondere weibliche Sandalenträger Gedanken über eine optimale Pflege der Füsse machen. Neben der sorgfältigen Entfernung von Hornhaut stehen auch Pediküre, Fusspflege und unterschiedliche Kälte-Anwendungen für die Füsse auf dem Programm. Wer seinen Füssen eine Extraportion Mini-Wellness-Urlaub gönnt, kann sich bei Beginn der Sandalensaison über schöne und gepflegte Füsse freuen.Hornhaut entfernen – optimale Vorbereitung der Füsse und richtige Durchführung
Zur Basispflege der Füsse gehört das sorgfältige Entfernen der Hornhaut; um die Haut hierfür optimal vorzubereiten, hat es sich bewährt, zunächst ein Fussbad zu nehmen. Der Vorteil: Je nach Art der Hornhaut lassen sich die rauen Stellen nach dem Einweichen besser bearbeiten. Die Füsse sollten idealerweise etwa eine Viertelstunde lang in einer Schüssel mit warmem Wasser und einer Essenz aus Milch und Honig baden. Nach dem Baden und sorgfältigen Trocknen der Füsse kommt eine Hornhautfeile oder ein Bimsstein zum Einsatz, mit dem die weiche Hornhaut vorsichtig entfernt wird. Dabei sollte starkes Rubbeln unbedingt vermieden werden, um die Haut nicht zu verletzen.