So elegant vermeiden Sie Gesundheitsschäden durch High Heels & Co
VON Caroline Brunner Allgemein
Tragen Sie High Heels gewohnheitsmässig, kann eine Reihe von gesundheitlichen Schäden die Folge sein. An den Füssen selbst sind Zehenverformungen (wie etwa Ballenzehen) und Hühneraugen noch relativ harmlos. Langfristig kann sich auch der Fuss selbst zum sogenannten Cinderella-Schuh-Syndrom verformen, der häufig sogar operativ behandelt werden muss. Die abnormalen Druckverhältnisse sind ausserdem ungünstig für die Kniegelenke; auch die Entstehung von Arthrose kann begünstigt werden. Die Schräglage beim Gehen kippt zudem den ganzen Körper nach vorne, was eine Verlagerung des Körperschwerpunkts zur Folge hat. Sie schieben dadurch unbewusst das Becken nach vorne und gehen ins Hohlkreuz, um Ihr Gleichgewicht zu halten.
Natürlich ist die logische Konsequenz, einfach seltener auf hohen Absätzen zu laufen und stattdessen flache Schuhe zu tragen. Denn was nützt die schönste Fusspflege, wenn die Füsse selbst auf Dauer nicht mehr ansehnlich sind? In jedem Fall sollten Sie so oft wie möglich ein Kontra-Programm schaffen und zuhause barfuss gehen. So stärken Sie Bindegewebe und Fussmuskulatur und kommen wieder aus der unbewusst gehaltenen Schräglage heraus.
Auch unter dem Schreibtisch oder beim Essen können Sie unbemerkt aus den High Heels schlüpfen und einige Minuten lang Dehn-und Streckübungen machen. Lassen Sie es einfach zur Routine werden, nach maximal zwei Stunden Tragedauer zehn Minuten Fussgymnastik einzulegen. Fangen Sie dabei damit an, Ihre Zehen frei hin und her zu bewegen. Heben Sie dann ein paar Mal einen Stift mit Ihren Zehen auf – wenn Sie ambitioniert sind, können Sie sogar versuchen, damit etwas auf ein Stück Papier zu kritzeln.
Stellen Sie nun beide Füsse nebeneinander auf den Boden, heben Sie jeweils einen Fuss leicht an und lassen Sie ihn dann zehnmal im und zehnmal gegen den Uhrzeigersinn kreisen. Zum Abschluss führen Sie die Übung mit beiden Füssen gleichzeitig durch. Spazieren Sie auch einfach mal auf Hacken durch das Zimmer. Beenden Sie die Übungen, indem Sie die Füsse abwechselnd nach vorne strecken und dann wieder zu sich ziehen.
Haben Sie noch ein paar Minuten Zeit, wirkt auch eine Fussmassage zwischendurch für den ganzen Körper Wunder. Dies gilt insbesondere bei langen Reisen, wo zusätzlich die Thrombosegefahr erhöht ist. Nehmen Sie auf lange Flug- und Autoreisen immer ein Extrapaar flache Schuhe mit, in die Sie an Bord wechseln können und die Sie nach Beendigung der Reise auch für den Rest des Tages tragen sollten! Das falsche Schuhwerk zählt zu den unterschätzten Fehlern von Geschäftsreisenden.
Dabei sind die Alternativen modisch durchaus reizvoll. Das Potenzial von flachen Schuhen für die Freizeit- und Businessgarderobe wird unterschätzt. Mit ein paar Styling-Tipps könnten Sie tagsüber vielleicht sogar voll auf Ballerina & Co. umsteigen und hohe Absätze für den grossen Auftritt am Abend reservieren. Denken Sie einfach mal um Ecken, wenn es um Stilfragen flacher Absätze geht.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Paar klassischer, flacher Stiefel oder Stiefeletten? Sie sehen nicht nur zu Jeans und Hosen sportlich aus, sondern wirken in Kombination mit Röcken und Kleidern überraschend sexy. Wählen Sie ein tiefes Schwarz oder weiche Brauntöne, je nachdem, ob Sie sich eleganter oder eher entspannt kleiden. Je höher der Stiefel geschnitten ist, desto schlanker wirkt das Bein auch ohne schwindelerregenden Absatz. Die sogenannten Ankle-Boots können sehr stylisch wirken, sollten aber bei eher starken Unterschenkeln vermieden werden.
Wählen Sie bei Sandalen zwischen Zehentrennern oder Modellen mit Schnürungen, die über den Knöchel hinaus am Unterschenkel hochgebunden werden. Beide Varianten strecken das Bein eher als die Standard-Riemchensandale. Einen festlichen Look erhalten Sandalen durch Verzierungen wie Glitzersteinen oder Seidenblumen, die sie im Handumdrehen zur passenden Begleitung von Abendkleid und Cocktaildress machen. Achten Sie nur darauf, dass die Sandale feminin und schmal wirkt – auch im Profil.
Wenn Ihnen Sandalen zu luftig für Businessmeetings erscheinen, dann sind Ballerinas und Loafer echte Alternativen. Ballerinas passen schlicht zu jedem Outfit. Mit je einem Paar in schwarz und hellbraun können Sie so gut wie Ihre ganze Garderobe ergänzen. Für einen puristischen Look wählen Sie einfach ein Modell ohne Schleifchen. Tendieren Sie eher zum Hosenanzug oder Kostüm, wirken Loafer casual, aber dennoch sehr elegant. Vor allem in leicht aufgerautem (Kunst-)Leder und mit dezenten Details wie glänzenden Spangen verleihen Sie Ihrem Auftritt den entscheidenden Touch.
Oberstes Bild: © coka – Shutterstock.com