Kurkuma – wirksame Hilfe im Kampf gegen Krankheiten und Beschwerden

Kurkuma, in Indien als „Gewürz des Lebens“ bekannt, macht seit Jahren durch medizinische Forschungen Furore. Das gelbe Gewürz soll Tumore bekämpfen, Magen-Darm-Beschwerden lindern und auch die Alzheimer-Erkrankung aufhalten. So sagen es zahlreiche Studien und Forschungsergebnisse der letzten zwölf Jahre. Leider haben sich diese Erkenntnisse noch nicht überall in der Schulmedizin durchgesetzt und man ist noch nicht so weit, in jedem Krankenhaus, Krebspatienten zusätzlich zu ihrer Therapie die Einnahme von Kurkuma zu empfehlen.

Weiterlesen

Bäder, Wickel und Heilkräuter gegen Rheuma

Uraltes Wissen, wissenschaftlich neu aufbereitet und umgesetzt: Naturheilkundliche Verfahren der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) können auch bei rheumatischen Symptomen entscheidend wirksam sein. Seit einiger Zeit haben sich die Traditionshäuser der Marienschwestern in Oberösterreich dieses Themas angenommen. So hat sich auch Dr. Regina Webersberger, Kurärztin in Aspach in Innviertel, auf diese Behandlung spezialisiert.

Weiterlesen

Lust an Bewegung – wie Sie Ihren Körper in Schwung bringen

Ernähren Sie sich gut, schlafen Sie ausreichend, bewegen Sie sich mehr – wir alle kennen diese Ratschläge. Eine Umfrage in einer Frauenzeitschrift hat ergeben, dass die Hälfte aller Frauen gerne mehr Zeit für ihren Lieblingssport hätte. Bewegung ist nicht nur entspannend, sie hält den Kreislauf fit, senkt Cholesterin- und Blutzuckerspiegel und verbrennt Kalorien. Viele Schmerzpatienten berichten von der wohltuenden Wirkung von Wandern, Joggen, Velofahren und Schwimmen. Sport bringt einen trägen Darm auf Trab, baut Stress ab, gibt Selbstvertrauen und gilt als Wundermittel gegen Depressionen.

Weiterlesen

Rheuma schon bei jungen Menschen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Rheuma ist nicht nur eine Krankheit, die im Alter auftritt; sie kann auch junge Menschen treffen. Die Erkrankung des Bewegungs- und Stützapparates ruft starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an den Händen und anderen Körperteilen hervor, es können sich auch Verformungen bilden. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Rheuma: die autoimmunbedingten Erkrankungen, die degenerativen Fälle und Stoffwechselstörungen. Mangelnde Bewegung oder häufige Infektionen sowie leichtes bis starkes Übergewicht bilden oft die Ursachen. Den Betroffenen hilft jedoch die rechtzeitige Diagnose, daher sollte bei ersten Beschwerden ein Arzt konsultiert werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});