Do it yourself: Haarpflege-Produkte

Gesunde, volle Haare mit einem natürlichen Glanz und Spannkraft erfordern entsprechende Pflege, gute Ernährung und natürlich eine gesunde Kopfhaut. Immer umfangreicher wird das Sortiment an Haarpflegeprodukten, die in Warenhäusern und Parfümerien auf Käufer warten und teilweise richtige Haarwunder versprechen. Gleichzeitig klagen aber immer mehr Personen über Problemhaare. Wie kann es sein, dass unsere Urgrossmütter langes, kräftiges Haar trugen, ohne all diese vielversprechenden, industriell hergestellten Shampoos, Festiger, Spülungen und Repair-Kuren? Im ersten Teil dieser kleinen Serie über selbst hergestellte Pflegeprodukte haben wir einen Abstecher in die Geschichte der Schönheitspflege gemacht. Vor Hunderten, ja vor Tausenden von Jahren waren Kurzhaarfrisuren vor allem für Frauen unbekannt. Ob kunstvolle Hochsteckfrisuren oder schwer über den Rücken fallende Zöpfe: Die reichen Damen konnten ebenso wie Bäuerinnen ihr Haar problemlos lang wachsen lassen. Sie führten ihm Nährstoffe durch Kräuter und Blüten zu und kannten natürliche Mittel zum Färben.

Weiterlesen

Wenn der Blutdruck im Keller ist – sanfte Hilfe bei Kreislaufproblemen

Vielleicht kennen Sie das auch: Das Aufstehen fällt schwer und irgendwie kommt man so gar nicht in die Gänge. Trotz ausreichend Schlaf fühlt man sich tagsüber schlapp, müde und mitunter schwindlig und beim Aufstehen tanzen Sternchen vor den Augen. Wenn Sie diese Symptome googeln, werden alle möglichen und unmöglichen Krankheitsbilder aufgelistet oder diese und jene Mangelerscheinung erwähnt. Ein Bluttest beim Arzt ergibt trotzdem oftmals, dass alles diesbezüglich in bester Ordnung ist. Woher kommen nun aber diese unangenehmen Symptome? Wahrscheinlich leiden Sie an tiefem Blutdruck (Hypotonie). Kreislaufprobleme sind lästig. Laut einer Studie sollen vor allem grosse, schlanke Frauen zwischen 20 und 35 Jahren betroffen sein. Ich kenne allerdings einige Personen, die nicht zu dieser Gruppe gehören und trotzdem unter tiefem Blutdruck leiden. So unangenehm dieser auch sein mag: Er ist in den meisten Fällen harmlos! Bei niedrigem Blutdruck sackt ein Grossteil des Blutes in die Beinvenen ab, sodass kurzfristig zu wenig Blut im Körper zirkuliert. Die Folge davon ist, dass die Organe vorübergehend zu wenig Sauerstoff und Nährstoffe bekommen, und deshalb auf Sparflamme arbeiten.

Weiterlesen

Pfefferminze – erfrischend vielseitig!

Selbst bei grösster Hitze wirkt ein Pfefferminztee erfrischend und weckt unsere Lebensgeister. Fühlen wir uns einmal nicht wohl, schafft die Minze vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung. Grund genug, den heimischen Kräutergarten um eine Pfefferminzpflanze zu erweitern! Mit dem klassischen Teebeutel ist der Pfefferminztee schnell gekocht. Besonders lecker wird es, wenn Sie den Tee aus frischen Minzeblättern selbst herstellen. Die Pflanze wirkt nicht nur belebend, sondern punktet zudem mit einem köstlichen Geschmack!

Weiterlesen

Heilpflanzen für den Sommer – Aloe vera und Co.

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Sommermonate sind geprägt von viel Bewegung an frischer Luft, erholsamen Ferientagen und langen Spaziergängen. Doch gerade wenn die Temperaturen stark ansteigen, macht die Hitze dem Körper auch zu schaffen: Starkes Schwitzen, Migräne oder Schlaflosigkeit können die Folge sein. Hier helfen die Inhaltsstoffe ausgesuchter Kräuter, die Beschwerden zu lindern. Wer direkt unter dem Dach wohnt, kennt das Problem: Im Sommer herrschen noch während der Abendstunden in solchen Räumen hohe Temperaturen. Dann haben viele Menschen Probleme mit dem Einschlafen. Hier verschafft ein Duftkissen mit Lavendel schnell Abhilfe; der wohltuende Duft entfaltet eine entspannende und schlaffördernde Wirkung. Auch bei Kreislaufbeschwerden, die bei hohen Temperaturen verstärkt auftreten, kann der Echte Lavendel eingesetzt werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});