Kräuteröle selbst gemacht – gesund und lecker

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Olivenöl, Sonnenblumenöl und andere natürliche Öle sind aus der gesunden Ernährung nicht mehr wegzudenken. Die mediterrane Küche ist auch in der Schweiz nicht nur Trend, sondern bringt viele Vorteile für Ihre Gesundheit. Kräuter sind vitaminreich und bekömmlich. Sie enthalten ätherische Öle, die ihnen eine intensive Würzkraft verleihen. Speiseöl nimmt die fettlöslichen Aromen der frischen Kräuter optimal auf und konserviert sie, sodass der Geschmack sich voll entfalten kann. Wir zeigen, wie Sie gesunde und würzige Kräuteröle selbst herstellen können und worauf Sie dabei achten sollten.

Weiterlesen

Wie man haarige Farbunfälle mit Hausmitteln ungeschehen macht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beinahe jeder Frau, die gerne mit verschiedenen Kolorationen experimentiert, ist schon einmal ein haariger Farbunfall passiert; sie hat nach dem Entfernen des Handtuchs vom Kopf statt beispielsweise einer sexy Diva mit in Kupfer glänzender Lockenmähne eine Pippi Langstrumpf mit orangefarbenem Kraushaar im Spiegel erblickt. Früher begab man sich in so einem Fall mit verschämt zu Boden gerichtetem Blick, einer riesigen Sonnenbrille im Gesicht und einem Tuchturban um die Frisur geschlungen auf schnellstem Weg zum Starfigaro, doch heutzutage ist es möglich, das chemische Ungeschick auch ohne Profi wieder rückgängig zu machen. Am einfachsten wäre es, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und mittels noch mehr Chemie – blondieren oder speziellen Haarfarben-Entferner anwenden und danach neu färben – den ungewünschten Effekt zu neutralisieren. Da diese Prozedur jedoch alles andere als gesund für Haar und Kopfhaut ist, sollte man versuchen, den Schaden zuerst einmal mithilfe eines sanft wirkenden Hausmittels zu beheben – das dauert vielleicht länger und erfordert somit Ausdauer und Geduld, ist aber garantiert schonender.

Weiterlesen

Nativ, kaltgepresst oder doch raffiniert? – So erkennen Sie hochwertiges Olivenöl

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Olivenöl ist gut für die Gesundheit – mittlerweile verwenden die meisten gesundheitsbewussten Menschen das hochwertige Pflanzenöl, das sich leicht in Salatsaucen oder andere kalten Gerichten einsetzen lässt. Doch im Supermarktregal stehen verunsicherte Kunden häufig vor reich gefüllten Regalen: Welches der zahlreichen Öle ist das richtige? Zentral ist vor allem die Bedeutung der unterschiedlichen Zusatzbezeichnungen wie raffiniert oder kaltgepresst. Mit ein wenig Hintergrundinformation wird schnell Licht ins Dunkel gebracht.

Weiterlesen

Superfood Olivenöl – Qualität sicher erkennen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Panschen, mixen, aufbereiten – wer hat nicht schon einmal von dem Lebensmittelskandal um Olivenöl gehört, in dessen Rahmen hochwertig deklarierte Produkte aus minderwertigen Rohstoffen hergestellt wurden? Leider ist der Endverbraucher in der Regel nicht in der Lage, einzuschätzen, ob das gerade gekaufte Olivenöl tatsächlich aus einer hochwertigen Kaltpressung stammt oder ob minderwertiges Öl mit anderen Substanzen gemischt bzw. aufbereitet wurde. Doch einige einfache Hinweise können helfen, ein wirklich hochwertiges Olivenöl zu erkennen. Bereits das Etikett kann wertvolle Auskünfte über die Qualität des Öls liefern. Bei minderwertigen Produkten handelt es sich häufig um Mischöle verschiedener Herkunftsländer, die einen speziellen Abfüller nennen. Wenn also auf dem Etikett "abgefüllt für" zu lesen ist, handelt es sich in der Regel um minderwertige Ware. Hersteller, die qualitativ hochwertige Öle verkaufen, nennen auf dem Etikett hingegen ihren Namen und die vollständige Adresse. Viele Hersteller verfügen darüber hinaus auch über eine gesetzlich geschützte Ursprungsbezeichnung; dies muss jedoch nicht bei jedem qualitativ hochwertigen Öl der Fall sein.

Weiterlesen

Nichts ist entspannender – Tipps für ein wohltuendes Wannenbad

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Leben kann manchmal wirklich anstrengend sein. Stressgeplagte Menschen würden dann am liebsten auf eine einsame Insel entschwinden und dort die Seele baumeln lassen. Erholsame Ruhe und Entspannung finden sich aber nicht nur in der Karibik. Auch in den eigenen vier Wänden gibt es Wohlfühloasen. Ein Wannenbad spült den Alltagsstress einfach weg. Mit den richtigen Badezusätzen und ein paar kleinen Tricks wird die entspannende Wirkung noch gesteigert, so dass sie auch noch für die nächsten stressigen Tage anhält.

Weiterlesen

Raue Hände waren gestern: So werden Ihre Hände weich und geschmeidig

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wasser entzieht der Haut Feuchtigkeit. Wenn Sie also häufig mit Wisch- oder Spülwasser in Verbindung kommen oder es im Job gar mit chemischen Produkten zu tun haben, zum Beispiel im Friseur- oder Kosmetikhandwerk oder in der Baubranche, dann sind raue Hände keine Seltenheit. Diese Tipps sorgen garantiert für zarte, weiche Hände, die sich sehen lassen können. Raue Haut fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern wird mit der Zeit auch rissig und spröde. Leider ist es dabei nicht immer ausreichend, einzig auf die Verwendung einer Handcreme zu setzen. Vielmehr ist bei einer Überbeanspruchung der Haut an den Händen eine intensivere Zuwendung gefragt.

Weiterlesen

Kräuterkosmetik selbst herstellen – 3 Rezepte

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Minze, Rosmarin, Salbei, Basilikum & Co. schmecken nicht nur hervorragend, sie tun auch Haut und Haaren gut. Nachdem im vorhergehenden Bericht erläutert wurde, welches Kraut was kann, geht es jetzt darum, Kosmetik mit Kräutern selbst zu fabrizieren. Hier drei Beispiele. 1. Johanniskrautöl: Es kann sowohl zum Massieren und Einreiben schmerzender Gelenke als auch als After-Sun-Pflege verwendet werden.

Weiterlesen

Die wichtigsten Make-up-Tools für Ihre Kosmetiktasche

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schönheitsprodukte sind eine Sache – das Werkzeug eine andere. Mit einem gut ausgestatteten Kosmetiktäschchen sind Sie für alle Eventualitäten gewappnet und potenzieren die Wirkung von Mascara & Co. noch. Wir haben Ihnen eine Liste der wichtigsten Must-haves zusammengestellt und geben Tipps, wie Sie das meiste aus jedem einzelnen Beauty-Requisit herausholen. 1. Pinzette: Diese Minizangen sind vielfältig in der Anwendung. Vergessen Sie aber die chirurgisch aussehenden Instrumente mit den zugespitzten Enden, die gerade Mütter gerne zur Ersten Hilfe gegen eingezogene Splitter in der Haut ihrer Kleinen dabeihaben. Investieren Sie in ein wirklich gutes Paar Augenbrauen-Pinzetten mit abgeflachten Vorderkanten und einem ergonomischen Griff, der präzises Arbeiten erlaubt. So können Sie auch unterwegs ein störendes Härchen schnell und punktgenau entfernen und Ihr Augenbrauen-Make-up optimieren.

Weiterlesen

Schöner werden über Nacht: Acht Minikuren, die im Schlaf wirken

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Schlaf ist schon an sich eine Art Schönheitselixier. Es ist faszinierend, mit welcher Effizienz sich Ihr Körper Nacht für Nacht regeneriert und essenzielle Reinigungsprozesse durchläuft. Trotz all der Arbeit wachen Sie morgens erfrischt und verjüngt auf. Allerdings können Sie noch zusätzlich einiges dafür tun, aus Ihrem Schlummer tatsächlich einen Schönheitsschlaf zu machen. Hier sind acht Tipps, wie Sie Ihren Körper bei seiner Regenerationsarbeit unterstützen und aus jeder Nacht Ihre persönliche Wellness-Auszeit machen können.

Weiterlesen

Sechs Vintage-Style-Beautytipps, die immer noch wirken – und fast nichts kosten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]High-Tech-Kosmetik und immer neue, in chemischen Laboren entwickelte Anti-Age-Produkte verdrängen die guten alten Schönheitsgeheimnisse unserer Grossmütter. Dabei sind viele davon eindeutig wirksam und kosten nur einen Bruchteil ihrer Äquivalente in der Parfümerie-Vitrine. Ausserdem ist der Do-it-yourself-Faktor einfach befriedigend. 1. Bier-Conditioner Warum nicht einen entspannten Nachmittag mit Freundinnen einlegen und zusammen Beauty-Geheimrezepte zu neuem Leben erwecken, die schon die Filmstars der klassischen Hollywood-Ära zu glamourösen Supermodels gemacht haben? Zum Beispiel an einem Sonntag, an dem der Liebste nur die leere Packung Ihrer Haarspülung im Regal zurückgelassen hat. Ein Gang zum Kühlschrank und eine ausgefallene, aber wunderbar effektive Alternative bietet sich an. Bier-Shampoo war der Geheimtipp für dünne Haare lange bevor hunderte spezialisierter Beautyprodukte sich in den Regalen gestapelt haben. Zuständig für die Pflegewirkung und den wunderbaren Glanz sind Vitamin B und die natürlichen Zucker, die sich während des Brauprozesses bilden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});