Lebensmittel, die immer mehr Menschen krank machen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach derzeitigen Schätzungen leiden von 100 Menschen mittlerweile mindestens 5 an einer Lebensmittelintoleranz. Tendenz steigend, wobei in den meisten Fällen eine Unverträglichkeit in Bezug auf Laktose, Fruktose, Histamin und Gluten festgestellt wird, die nicht selten ererbt ist. Allerdings erhalten viele Betroffene die richtige Diagnose leider immer noch häufig erst nach einem jahrelangen Leidensweg und anstrengendem Ärztemarathon, da viele Mediziner die Intoleranz nicht sofort erkennen. Zu den im Normalfall üblichsten Symptomen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zählen Bauchschmerzen bzw. -krämpfe, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Allerdings können ebenso sowohl Haut und Schleimhäute wie auch Lunge oder Herzkreislaufsystem in Mitleidenschaft gezogen werden, was sich unter anderem mit Juckreiz, Heiserkeit, Schwellung der Mundschleimhaut, Hustenreiz und Herzrasen bemerkbar macht.

Weiterlesen

Wenn Milch krank macht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Nach jüngsten Forschungsergebnissen leiden etwa 20 % aller Europäer unter Laktoseintoleranz. Damit weist jeder fünfte Bewohner des Kontinents eine Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker auf. Trotz dieses erstaunlich hohen Zahlenwertes aber wissen viele Betroffene nicht, was Laktoseintoleranz bedeutet, wodurch sie sich äussert und auf welche Weise sie sich in den Alltag integrieren lässt. Der Begriff "Laktoseintoleranz" umschreibt die Unverträglichkeit gegenüber der in Milch oder Milchprodukten enthaltenen Laktose. Obwohl diese Unverträglichkeit angeboren sein kann, sind nur wenige Menschen von echter Alaktasie betroffen. Ihnen fehlt das körpereigene Enzym Laktase, das Milchzucker in Galaktose und Glukose umwandelt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});