Exotische Winterfrüchte – die gesunde Ergänzung fürs Festmenü

Haben Sie auch schon in der Obst- und Gemüseabteilung exotische Früchte in den Händen gehalten und dann doch nicht gekauft, weil Sie nicht wussten, was Sie damit machen sollen? Während viele Exoten einfach ausgelöffelt oder zu Saft verarbeitet werden können, braucht es für andere etwas mehr Aufwand bei der Zubereitung. Der lohnt sich aber auf jeden Fall, denn Sie werden nicht nur mit fantastischem Aroma belohnt, sondern erhalten auch eine extra Portion an Vitaminen und Mineralstoffen. Dass diese Früchte dazu kalorienarm sind, ist ein weiterer Pluspunkt.

Weiterlesen

Obst aus den Tropen – ein Überblick über die fruchtigen Exoten Teil 2

Folgend einige weitere Südfrüchte und Infos zu Geschmack, Inhaltsstoffen und Verwendung. Kapstachelbeere Die Kapstachelbeere, häufig auch Physalis genannt und unter diesem Namen auch zum Kauf angeboten, kommt aus Südamerika. Die leuchtend orangefarbene und der Kirsche ähnliche Frucht, die sich in einer lampionförmigen Hülle verbirgt, schmeckt zuckersüss mit säuerlichem Aroma. Neben einem hohen Vitamin C-Gehalt verfügt die Kapstachelbeere über die Inhaltsstoffe Kalzium, Eisen, Phosphor und Karotin. Das Obst schützt vor Erkältungen, Nierenleiden, rheumatischen Erkrankungen und Gicht und wird vorwiegend als Beilage zu Desserts, als Kompott, im Kuchen oder in einer Quarkspeise verzehrt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});