Wundermittel Apfelessig?

Als Hausmittel hat Apfelessig eine jahrhundertealte Tradition – die Liste der Anwendungsmöglichkeiten ist lang. Doch hilft das Wundermittel wirklich gegen Akne und unterstützt bei der Gewichtsreduzierung? Bereits die Ägypter schworen auf die Wirkung des Apfelessigs, und Hippokrates empfahl zur Verbesserung der Gesundheit eine Mischung aus Apfelessig und Honig. Um 4000 v. Chr. sollen die Babylonier Essig als Heilmittel hergestellt haben. Später machte sich Hildegard von Bingen die positiven Eigenschaften des Apfelessigs zunutze. Sie erkannte, dass die Zusammensetzung des Essigs optimal auf den menschlichen Körper wirkt.

Weiterlesen

Wenn's nach dem Waschen juckt und brennt

Kennen Sie das: Sobald Sie Ihren Kleiderschrank öffnen, müssen Sie niesen und kaum hat ein Stück der darin aufbewahrten Garderobe Ihre Haut berührt, überkommt Sie ein unwiderstehlicher Juckreiz. Zudem zeigen sich nach Dusch- und Vollbädern sowie nach der Haarwäsche am ganzen Körper Rötungen, die wie die Folgen eines Insektenstichs oder eine Reaktion auf den Kontakt mit giftigen Chemikalien wirken. Dabei haben Sie weder Ungeziefer im Haus noch betreiben Sie dort ein Sondermüll-Lager. Woran also liegt es?

Weiterlesen

Heuschnupfen – Symptome, Hausmittel und Tipps

Ist es derzeit nicht wunderschön draussen? Blumen und Blüten zeigen sich in ihrer ganzen Vielfalt. Wer bekommt da keine Lust auf einen langen Feld,- Wald- und Wiesenspaziergang? Nur leider können viele Menschen den Frühling nicht in vollen Atemzügen geniessen: Sie leiden unter Heuschnupfen. Heuschnupfengeplagte zeigen ganz verschiedene Symptome, die häufigsten sind: tränende, juckende, brennende und geschwollene Augen, Juckreiz in der Nase, Hustenreiz, laufende oder verstopfte Nase, ständiges Niesen, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und in schweren Fällen sogar Fieber. Jährlich wiederkehrender oder stark beeinträchtigender Heuschnupfen sollte dich zu deinem Hausarzt führen. Unbehandelt kann sich daraus Asthma entwickeln!

Weiterlesen

Das Gänseblümchen – Naturkosmetik und gesunde Abwechslung in der Küche

Kaum ist der Schnee geschmolzen, leuchten die kleinen weissen Blümchen wieder zwischen den frischen grünen Grashalmen. Die anspruchslosen Gänseblümchen wachsen so zahlreich an Wegrändern und auf Wiesen, dass sie kaum noch Beachtung finden. Dabei haben sie aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und Vielseitigkeit wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Die kleine Pflanze ist essbar. Sie steht schon kurz nach der Schneeschmelze bis zum nächsten Wintereinbruch zur Verfügung. Besonders im Frühling sollte sie vermehrt gesammelt werden, sie unterstützt nämlich perfekt jede Frühjahrskur.

Weiterlesen

Urea – perfekt im Kampf gegen trockene Haut!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Kampf gegen trockene Haut gilt Urea als wahres Wundermittel. Der Harnstoff gleicht nicht nur den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aus, sondern unterstützt sie auch dabei, ihr Gleichgewicht wiederzufinden. Während man Urea früher aus Pferdeurin hergestellt hat, wird der Harnstoff heute synthetisch produziert. Einem Bericht der Zeitschrift "Öko-Test" zufolge war Urea der erste organische Stoff, der auf synthetischem Weg hergestellt wurde. Bereits seit 1828 verwendet man keinen Pferdeurin mehr, sondern setzt auf die künstliche Zusammensetzung. Der Harnstoff ist in der Regel sehr gut verträglich und löst keine Allergien aus.

Weiterlesen

Mückenstiche: vorbeugen, Juckreiz lindern, Beauty-Tipps

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Spätestens Anfang Juli schwirren wieder unzählige Mückenweibchen auf der Suche nach Nahrung durch die Luft. Mit ihrem ausgeprägten Geruchsinn folgen sie der vielversprechenden Duftspur menschlicher Opfer. Vor allem die im Schweiss enthaltene Milchsäure lockt sie an. Mückenstiche verursachen bei den meisten Menschen dicke rote Quaddeln, die äusserst unangenehm jucken und darüber hinaus hässlich aussehen. Damit der Stich möglichst schnell wieder abschwillt, sollten Sie keinesfalls kratzen! Allerdings ist das viel leichter gesagt als getan. Im folgenden Bericht haben wir viele Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, die lästigen Begleiterscheinungen von Mückenstichen in den Griff zu bekommen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});