Vorbeugen ist besser! Schutz gegen Fusspilz

Gesunde Füsse schätzen viele erst, wenn es Probleme gibt. Während sich Schweissfüssen recht unkompliziert mit Salbeibädern vorbeugen lässt und spezielle Deodorants prima desinfizieren, sorgt viel frische Luft für regelrechtes Fuss-Wohlfühlglück. Ein Fussleiden, sei es ein entzündeter Nagel oder ein Fusspilz, schränkt dieses Glück drastisch ein. Lesen Sie im folgenden Bericht, was Sie aktiv dafür tun können, damit "Tinea pedis" (so lautet der lateinische Name des Pilzes) bei Ihnen gar nicht erst Fuss fasst.

Weiterlesen

Von Kopf bis Fuss ein gesundes Körpergefühl – Anleitung für eine wohltuende Kopfmassage inklusive

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Selbstverständlich, Tag für Tag, leben wir mit ihm. Doch an manchen Tagen erscheint uns unser Körper wie ein unbekanntes Wesen. Oft wird er uns erst so richtig bewusst, wenn er sich schwach oder krank anfühlt. Dann merken wir plötzlich, wie wichtig er uns ist und wie wenig wir uns um ihn kümmern, wenn alles super zu laufen scheint. Unsere Füsse ermöglichen es uns, tagein, tagaus über Stock und Stein überall hinzulaufen. Doch statt sie zu belohnen, zwängen wir sie in zu unbequeme, enge, dafür jedoch modisch daherkommende Schuhe. Auch ansonsten behandeln wir sie zumeist recht stiefmütterlich. Dabei befinden sich an den Füssen eines Menschen mehr Sinneszellen als beispielsweise im Gesicht!

Weiterlesen

Freiheit den Füssen: Heute gehen wir barfuss!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bereits vor Jahrhunderten predigte der bekannte Pfarrer Kneipp das Barfusslaufen als eine Wohltat, die zugleich eine abhärtende Wirkung hat. Heute wandeln immer mehr Naturliebhaber und Wellnessfreaks auf nackten Sohlen durch Barfussparks, auf sogenannten Barfusswegen und auf eigens dafür angelegten Pfaden in ausgesuchten Spas oder Hotelanlagen. Doch wie gesund ist Barfusslaufen wirklich? Gerade bei Kindern hat das Barfusslaufen einen enorm positiven Einfluss auf die Fussentwicklung. Doch auch bei Erwachsenen stärkt es alle Bänder und Muskeln, die das Fussgewölbe aufrecht halten. Durch das permanente Tragen von Schuhen, die im ungünstigen Fall noch nicht einmal richtig passen, können diese Muskeln verkümmern. Als Folge entwickeln sich Fehlstellungen, wie Platt- oder Knickfüsse.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});