6 Sport-Mythen im Fakten-Check

Rund ums Thema Sport existieren Gerüchte und teils gefährliches Halbwissen. Viele der Sport-Mythen dienen Sportmuffeln als bequeme Ausreden, aber auch Fitnessjunkies können Sportgerüchte schaden. In diesem Fakten-Check fühlen wir sechs verbreiteten Glaubenssätzen zum Sport auf den Zahn. Wenn es um Sport geht, werden wir oft mit gut gemeinten Ratschlägen und Weisheiten von Freunden und Bekannten konfrontiert. Unqualifizierte Meinungen aus Internet-Communities tun ihr Übriges, und schon hat sich ein Mythos verbreitet. Zum Beispiel: Frauen bekämen durch Sport einen Hängebusen, Magnesium helfe gegen Krämpfe und Joggen im Winter schade der Lunge. Viele solcher Aussagen sind Halbwahrheiten, die wir anzweifeln sollten.

Weiterlesen

Fitness im Büro – so klappt es

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Angestellte im Büro kennen das Problem: Ab dem frühen Nachmittag gelangt der gesamte Organismus in eine Tiefphase, die mit Müdigkeit und verspannten Schultern einhergeht. Da helfen vor allem gezielte Übungen, den Körper wieder zu entspannen und zu kräftigen. Auf diese Weise sind die letzten Stunden bis zum Feierabend dann spielend zu schaffen! Wer lange sitzt, bekommt früher oder später Haltungsprobleme. Damit solche Symptome erst gar nicht auftreten, sollten Menschen, die häufig am Schreibtisch sitzen, gezielt sowohl die Muskeln an den Schultern als auch an der Brust stärken. Zu diesem Zweck setzt man sich mit dem Gesäss vorne auf die Stuhlkante, führt die Hände zurück und umfasst die Aussenseite der Stuhllehne mit den Händen. Jetzt zieht man den Oberkörper nach vorne und richtet ihn auf; die Dehnung wird für 15 Sekunden beibehalten.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});