Wenn der Toilettengang zur Qual wird – Blasenbeschwerden bei Frauen

Statistisch bekommen mehr als 10 % der Frauen jährlich mindestens einmal eine Blasenentzündung. Doch Blasenbeschwerden können viele unterschiedliche Ursachen haben und sollten dementsprechend genau diagnostiziert und gezielt behandelt werden. Nahezu jeder kennt das Gefühl – ständiger Harndrang und auf dem stillen Örtchen tröpfelt es nur, meist auch noch verbunden mit mehr oder weniger starken Schmerzen. Es ist ein Thema, über das allgemein nicht gerne gesprochen wird, doch falsche Scham kann hier zu ernsthaften gesundheitlichen Schwierigkeiten führen.

Weiterlesen

Bereit für den Winter, Teil 3: Der Darm und das Immunsystem

Wenn es um Erkrankungen in den Wintermonaten geht, wird vorrangig an Grippe und Erkältungen gedacht. Neben vorbeugenden Massnahmen und den Heilkräften der Natur gibt es einen weiteren, oft unterschätzten Gesundheitsbereich: ein gesunder Stoffwechsel. Dieser spielt für das Immunsystem eine wesentliche Rolle und zeigt sich unter anderem in einer intakten Darmflora. Im abschliessenden Teil unserer Serie zeigen wir, wie die Zusammenhänge zwischen Darm und Immunsystem sind und wie auch in diesem Bereich eine sinnvolle Vorbeugung getroffen werden kann.

Weiterlesen

Sellerie – ein heilwirksames, schmackhaftes, einheimisches Gemüse

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sellerie ist uns als Gemüse und Heilpflanze bekannt. Die schmackhafte Knolle ist das ganze Jahr über erhältlich, aus dem Freiland bekommen Sie sie vom Frühsommer bis zum Herbst. Frischer Knollensellerie trägt Laub, welches Sie gut als Suppengemüse verwenden können. Wer sich mit gesunder Ernährung befasst, weiss um die heilwirkenden Kräfte des Selleries. Dass er aber auch ein guter Lieferant für das Vitamin B12 ist, ist vielen unbekannt. Dabei werden gerade in der heutigen Zeit, wo die vegetarische Ernährung immer mehr auf dem Vormarsch ist, natürliche Quellen für die Versorgung mit B12 immer wichtiger.

Weiterlesen

Rheuma schon bei jungen Menschen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Rheuma ist nicht nur eine Krankheit, die im Alter auftritt; sie kann auch junge Menschen treffen. Die Erkrankung des Bewegungs- und Stützapparates ruft starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an den Händen und anderen Körperteilen hervor, es können sich auch Verformungen bilden. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Rheuma: die autoimmunbedingten Erkrankungen, die degenerativen Fälle und Stoffwechselstörungen. Mangelnde Bewegung oder häufige Infektionen sowie leichtes bis starkes Übergewicht bilden oft die Ursachen. Den Betroffenen hilft jedoch die rechtzeitige Diagnose, daher sollte bei ersten Beschwerden ein Arzt konsultiert werden.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});