8 Tipps für eine stressfreie, besinnliche Weihnachtsvorbereitung

Werden Sie nervös, wenn Sie auf den Kalender blicken und spüren, wie die Zeit jetzt förmlich davon rennt? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie alle Vorbereitungen locker schaffen, ohne am Heiligabend erschöpft aufs Sofa zu sinken! Denken Sie vor allem positiv: Es soll keine Last und kein Zwang sein, die Festtage für Familie und Freunde romantisch und gemütlich zu gestalten. Sorgen Sie deshalb dafür, dass die Vorbereitungen Freude machen und nicht hektisch werden. Basteln, dekorieren und backen kann die ganze Familie gemeinsam. Wann sonst hat man schon mal Zeit und Musse, sich stundenlang mit den Kindern zu beschäftigen?

Weiterlesen

Fett in der Ernährung und beim Abnehmen, Teil 3: Süssigkeiten und Backwaren – so geht's fettarm

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit der Durchführung einer klassischen fettarmen Ernährung haben die meisten gesundheitsbewussten Menschen keine Schwierigkeiten. Probleme tauchen meist erst auf, wenn man beim Einkauf im Supermarkt vor den gut gefüllten Süssigkeitenregalen steht und unsicher ist, welche Naschereien sich für die fettarme Ernährung eignen. Auch bei der nachmittäglichen Kuchentafel können solche Unsicherheiten leicht auftauchen. Doch bei Berücksichtigung einfacher Regeln klappt auch das Naschen fettarm und kalorienreduziert. Klassische Schokoriegel und Schokoladentafeln sowie Kekse und Dauergebäck enthalten in der Regel sehr viel Fett; besser eignen sich Alternativen, die nur mit einer dünnen Schokoladenschicht überzogen sind. Hierzu zählen beispielsweise Reiscracker, die auf einer Seite Schokolade enthalten oder aber Zwieback mit Schokoladenguss bzw. Kokosflocken. Sehr süss und schokoladig schmecken auch Schokoküsse, die sogar in der zuckerreduzierten Variante erhältlich sind und insgesamt vergleichsweise wenig Fett und Kalorien liefern.

Weiterlesen

Stevia - endlich ein kalorienfreier und gesunder Zuckerersatz?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gerade hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Empfehlungen hinsichtlich des täglichen Zuckerkonsums revidiert. Künftig soll nur noch die Hälfte der bisher angegebenen Menge gesundheitlich unbedenklich sein. Zucker gehört immer noch zu den unterschätzten Schadstoffen für den menschlichen Organismus – und das nicht nur, wenn eine Diät angesagt ist. Da ist es kein Wunder, dass das Interesse an Stevia in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. Stevia (Stevia rebaudiana) ist eine der Sonnenblumenfamilie angehörende Pflanze, aus der besonders in Paraguay und Brasilien seit Jahrhunderten ein natürlicher, pflanzlicher Süssstoff gewonnen wird. Er ist an sich 300-mal so süss wie Zucker, aber die in Stevia enthaltenen Kalorien werden vom menschlichen Stoffwechsel nicht verarbeitet. Die Konsequenz: Wir schmecken zwar die Süsse, aber nehmen keinerlei Kalorien zu uns.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});