Po-Vergrösserung mit und ohne Operation

Die Gründe, warum sich Menschen einen grösseren oder anders geformten Po wünschen, sind vielfältig. Manche sind mit ihrer „Kehrseite“ so unzufrieden, dass sie ernsthaft über eine operative Korrektur nachdenken.

Viele Besitzer eines sehr flachen Pos ärgern sich über eine genetisch bedingte Minderanlage ihrer Gesässmuskulatur, die sich selbst mit grösster sportlicher Anstrengung und hartem Training weder vergrössern noch straffen lässt. Andere Menschen haben mit einer Diät viele Kilos abgenommen und sind nun über das erschlaffte Gewebe und die überflüssig herunterhängende Haut ganz unglücklich. Wieder andere sind mit ihrer Anatomie prinzipiell unzufrieden. Sie wünschen sich eine zum restlichen Körper besser passende Gesässform. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Neben der klassischen Operation können auch Methoden ohne Skalpell eine Po-Vergrösserung herbeiführen. Wie eine Po-Korrektur mit oder Implantate funktioniert, erfahren Sie jetzt.

Gesäss-Straffung oder Vergrösserung mittels Implantaten

Ähnlich wie nach einer Brustvergrösserung die Büste, wirkt auch das Gesäss nach dem Auffüllen mit Implantaten wohlgeformt, trainierter und fülliger. Durch das Anheben der Weichteile und die gleichzeitige Hautstraffung erscheint der Po ausserdem viel jugendlicher. Das heisst allerdings nicht, dass sich jeder Hängepo oder jede altersbedingte Erschlaffung problemlos in ein Teenager-Gesäss „umoperieren“ lässt. Vor der Po-Vergrösserung wird der Chirurg sehr sorgfältig prüfen, welche der gewünschten Veränderungen sich im konkreten Fall tatsächlich realisieren lassen. Sprechen alle Voruntersuchungen für eine OP und ist sich der Patient bzw. die Patientin über die eventuell zu erwartenden Risiken und Nebenwirkungen im Klaren, steht der operativen Po-Straffung bzw. einer Vergrösserung nichts mehr im Weg.

Ablauf der operativen Po-Korrektur

Die Operation findet immer unter Vollnarkose in Bauchlage statt. Je nach Befund und der zum Einsatz kommenden Technik dauert sie zwei bis drei Stunden. Zumindest für eine Nacht empfiehlt sich ein stationärer Aufenthalt. In Abhängigkeit vom gewünschten Ergebnis setzt der plastische Chirurg in verschiedenen Ebenen, zumeist jedoch entlang der vertikalen Gesässfalte, Schnitte und präpariert das sogenannte Implantatfach, in das er dann das Implantat einschiebt.

Je nach Grösse des eingebrachten Implantats ist die Narbe zwischen sechs und acht Zentimeter lang. Die Narben versucht der Spezialist, so gut es irgendwie möglich ist, in der senkrechten Po-Falte zu verstecken, sodass sie später lediglich als zarte helle Linie erscheint. Sogar das Tragen von Tangas ist nach dem Verheilen in den meisten Fällen problemlos möglich. Viele Institute werben zu Recht damit, dass die Narben einer Po-Vergrösserung bedeutend unauffälliger seien als bei den meisten plastischen Operationen, wie beispielsweise Bauchstraffung oder Brustvergrösserung.

Gesäss-Straffung oder Vergrösserung ohne Operation

1. Training

Die natürlichste Methode, die das Gesäss grösser und straffer wirken lässt, heisst Muskelaufbau – allem voran gezieltes Po-Training, welches das Wachstum des Glutealmuskels anregt. Während vollkommen untrainierte Menschen einen Gesässmuskel von etwa drei bis vier Zentimetern Dicke haben, kann ihn gezieltes Training auf über acht Zentimeter anwachsen lassen.


Wünschen Sie sich einen festen, wohlgerundeten Knack-Po?Besser ist Sport machen. (Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com)
Wünschen Sie sich einen festen, wohlgerundeten Knack-Po?Besser ist Sport machen. (Bild: Andrey_Popov / Shutterstock.com)


Alle Übungen, die eine kraftvolle Beugung und Streckung in der Hüfte bewirken, sind geeignet. Die wahrscheinlich bekannteste Übung ist die Kniebeuge. Durch Hinzunahme von Hanteln oder Gummibändern lässt sich ihre Wirkung noch weiter verstärken. Sportarten wie Skifahren, Schwimmen oder Volleyball kräftigen die Po-Muskulatur ebenfalls. Auch Alltagsbewegungen, wie etwa Treppensteigen oder flottes Gehen, fördern das Muskel-Wachstum und formen das Gesäss.

2. Gewichtszunahme

Sehr schlanke Menschen klagen oft über ihren zu flachen Po. Falls das beschriebene Muskeltraining nichts bringt und der Bodymassindex (BMI) extrem niedrig ist, sollten sich Betroffene überlegen, ob es sinnvoll wäre, zwei bis drei Kilo zuzunehmen. So lässt sich oft eine sehr natürliche Gesäss-Vergrösserung erzielen. Das liegt daran, dass bereits zwei bis drei Zentimeter zusätzliches Volumen die Po-Form massgeblich beeinflussen können.

3. Hyaluronsäure

Eine vergleichsweise schonende Gesäss-Vergrösserung lässt sich auch mithilfe von Hyaluronsäure bewirken. Es gibt ein spezielles Verfahren, bei dem über kleinste Stiche eine quervernetzte Hyaluronsäure in die entsprechenden Gesässpartien gespritzt wird. Obwohl die Ergebnisse insgesamt sehr gut ausfallen, sind sie leider nicht ewig haltbar. Der menschliche Organismus baut die Hyaluronsäure nämlich innerhalb von zwei Jahren vollständig wieder ab. Bei Bedarf wird dann eine neue Behandlung fällig.

4. Fettunterspritzung

Diese Art der Po-Korrektur wird oft auch Eigenfett-Transplantation genannt. Unbestritten ist diese Methode eine sehr gute Alternative zu einer vergleichsweise riskanten Implantat-Operation. Sie funktioniert so ähnlich wie das Unterspritzen mit Hyaluronsäure. Allerdings wird hierbei körpereigenes Fett zur Formung verwendet. Es ist also wichtig, dass die an der Behandlung interessierte Person irgendwo am Körper ausreichend Fett besitzt. Für untergewichtige Menschen ist das Verfahren demnach nicht geeignet.

Fettunterspritzung zum Zweck der Po-Vergrösserung ist in Brasilien sehr beliebt, weshalb Experten oft auch von „Brazilian butt lift“ sprechen, wenn sie diese Art der Behandlung meinen. Aus vorhandenen Problemzonen, beispielsweise an den Hüften oder am Bauch, wird die entsprechende Menge Fett abgesaugt, um es gleich darauf in die unterentwickelten Po-Areale zu spritzen. Weil grosse Mengen nicht einheilen, sind mehrere Sitzungen notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Obwohl es sich bei der Fettunterspritzung nicht um eine klassische Operation handelt, wird das Verfahren ausschliesslich unter klinischen Bedingungen und unter Narkose durchgeführt.



Fettunterspritzung zum Zweck der Po-Vergrösserung ist in Brasilien sehr beliebt, weshalb Experten oft auch von „Brazilian butt lift“ sprechen, wenn sie diese Art der Behandlung meinen. Aus vorhandenen Problemzonen, beispielsweise an den Hüften oder am Bauch, wird die entsprechende Menge Fett abgesaugt, um es gleich darauf in die unterentwickelten Po-Areale zu spritzen. Weil grosse Mengen nicht einheilen, sind mehrere Sitzungen notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Obwohl es sich bei der Fettunterspritzung nicht um eine klassische Operation handelt, wird das Verfahren ausschliesslich unter klinischen Bedingungen und unter Narkose durchgeführt.

 

Oberstes Bild: © katalinks – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});