Reinigen und Klären – so funktioniert eine optimale Gesichtsreinigung

Das Gesicht nur mit Wasser und Seife waschen? – Auf diese Vorgehensweise reagiert die Haut häufig empfindlich. Es hat sich deshalb bewährt, die Gesichtspflege individuell an die Bedürfnisse der Haut anzupassen und zu diesem Zweck bestimmte Reinigungsartikel einzusetzen.

Ein gut gereinigtes Gesicht stellt die Grundlage für ein gelungenes Make-up dar. Dabei können unterschiedliche Produkte helfen, den Reinigungsprozess zu optimieren: Neben klassischen Reinigern kommen auch Gesichtswasser, Reinigungsmilch sowie Peelings zum Einsatz. Gezielt ausgewählt und korrekt verwendet, kann man sich dann über ein gut gereinigtes Gesicht und einen strahlenden Teint freuen.

Reiniger und Syndets

Die Basisprodukte einer Gesichtsreinigung stellen spezielle Gesichtsreiniger und seifenfreie Waschstücke dar, die auch als „Syndets“ bezeichnet werden. Sie entfalten eine optimale Waschkraft, ohne gleichzeitig alkalisch zu wirken; auf diese Weise wird der natürliche Schutzmantel der Haut weniger angegriffen als bei der Verwendung herkömmlicher Seife. Gesichtsreiniger sind in unterschiedlichen Variationen erhältlich. Immer beliebter wird die Ausführung mit Schaum, die aufgrund ihrer sehr leichten Textur besonders sanft ist. Man sprüht sie als weiches Mousse auf die Haut auf, massiert die Creme anschliessend gut ein und entfernt Reste zum Schluss mit lauwarmem Wasser.

Reinigungsmilch und Gesichtswasser – eine ideale Kombination

Wer seiner Haut eine Extra-Portion Pflege gönnen möchte, wendet Reinigungsmilch und Gesichtswasser in Kombination an. Zuerst wird die Milch auf das Gesicht aufgetragen und gut in die Haut einmassiert. Die Creme befreit die Haut von Schmutz, ohne gleichzeitig einen austrocknenden Effekt zu erzielen. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird die Creme mit einem Wattepad entfernt.

Direkt nach dieser Reinigung trägt man das Gewichtswasser auf, das belebt und erfrischt. Auf diese Weise werden auch Reste der Reinigungsmilch entfernt. Gesichtswässer, die in unterschiedlichen Varianten für verschiedene Hauttypen erhältlich sind, bereiten die Haut optimal auf die anschliessende Pflegecreme vor. Am besten eignen sich alkoholfreie Zubereitungen, die von fast allen Anwendern gut vertragen werden. Manchmal sind auch pflegende Substanzen wie Aloe vera zugesetzt, welche die Verträglichkeit erhöhen.

Peelings für das Gesicht

Von Zeit zu Zeit sollte man der Haut zusätzlich eine Tiefenreinigung gönnen, die zum Beispiel mithilfe eines Peelings durchgeführt werden kann. Spezielle Waschpeelings nimmt man beispielsweise bei besonders unreiner und pickeliger Haut, da sie einen entfettenden Effekt erzielen. Gleichzeitig reinigen sie gründlich und sehr sanft. Spezielle Gesichtspeelings hingegen wirken porentief und befreien die Haut von abgestorbenen Hautschuppen. Auf diese Weise kann insbesondere ein fahler Teint wieder optimal aufgefrischt werden. Besonders verträglich ist ein Peeling aus der Naturkosmetik, das den Abriebeffekt der Haut beispielsweise mithilfe von Jojobaperlen erzielen.


Damit die Prozedur der Make-up-Entfernung leichter fällt, sollten spezielle Abschmink-Lotionen zum Einsatz kommen. (Bild: Sofia Andreevna / Shutterstock.com)
Damit die Prozedur der Make-up-Entfernung leichter fällt, sollten spezielle Abschmink-Lotionen zum Einsatz kommen. (Bild: Sofia Andreevna / Shutterstock.com)


Produkte zum Abschminken

Wer regelmässig Make-up, Mascara und Eyeliner verwendet, weiss: Das Abschminken am Abend kann sehr lästig sein – vor allem wenn sich Schminkreste hartnäckig auf dem Gesicht festsetzen. Damit die Prozedur der Make-up-Entfernung leichter fällt, sollten spezielle Abschmink-Lotionen zum Einsatz kommen, die gründlich und gleichzeitig sehr schonend Schmutz und Schminkreste entfernen. Die Produkte sind dabei so mild, dass selbst die empfindliche Augenpartie nicht zusätzlich gereizt wird.

Wer jedoch häufig wasserfestes Make-up einsetzt, sollte zusätzlich spezielle Öle zum Abschminken verwenden, die auch hartnäckige Schminkreste sicher entfernen.

Spezialprodukte: Tücher, Stifte und Öle

Nicht immer besteht die Möglichkeit, das Gesicht so sorgfältig zu reinigen, wie es erforderlich wäre; wer beispielsweise häufig unterwegs ist, kann auf spezielle Reinigungstücher zurückgreifen; diese bieten eine effektive 2-in-1-Lösung, die aus Reinigungsmilch mit integriertem Gesichtswasser besteht. Mit den Tüchern kann man das Gesicht zügig und sanft reinigen, ohne lästige Flaschen umhertragen zu müssen.

Zu den Spezialprodukten gehören auch reinigende Stifte, die gerne bei Aknehaut eingesetzt werden. Solche Zubereitungen enthalten transparente Gele mit antibakteriell wirkenden Stoffen, die Reizungen lindern und Pickel austrocknen. Auf diese Weise können Hautunreinheiten signifikant verbessert werden.

Wer seinem Gesicht zwischendurch immer wieder einmal eine natürliche Gesichtsreinigung gönnen möchte, sollte auf Wascherde zurückgreifen, die aus getrockneter und fein gemahlener Tonerde besteht. Das Produkt eignet sich nicht nur zur Reinigung des Gesichtes, sondern kann darüber hinaus auch bei der Haarpflege eingesetzt werden.



Grundregeln für die richtige Wahl von Reinigungsprodukten

Aus der umfangreichen Produktpalette das individuell geeignete Reinigungsmittel auszuwählen, fällt häufig schwer. Deshalb sollten einige Grundregeln beachtet werden, welche die Entscheidung erleichtern können. Zunächst sollte das gewählte Reinigungsprodukt auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein: Auf der Packung ist stets vermerkt, ob sich die Gesichtsreinigung für trockene, ölige, sensible oder Mischhaut eignet. Nach diesem Kriterium wählt man zunächst die Basisversorgung, zum Beispiel Reinigungsgel mit passendem Gesichtswasser, aus. Wer zusätzlich unter Problemhaut leidet, sollte neben der herkömmlichen Reinigung zusätzlich diverse Spezialprodukte einsetzen. Bei Pickeln helfen beispielsweise Stifte, welche die Haut austrocknen und gleichzeitig reizlindernd wirken; ein Peeling ergibt vor allem bei unebenmässigem Teint Sinn.

Schliesslich sollte stets bedacht werden: Wer die Reinigungsmittel gezielt auswählt und clever miteinander kombiniert, schafft die Grundlage für eine Weiterbehandlung, zum Beispiel ein sauberes und strahlendes Make-up, ein Gesichtssolarium – oder einfach nur für die pflegende Tagescreme!

 

Oberstes Bild: © VitCOM Photo – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Lara Marie Balzer

Lara Marie Balzer hat den Beruf der Pharmazeutisch-technischen Assistentin mit den Zusatzqualifikationen "Ernährungsberatung" und "Ganzheitliche Medizin/Naturheilkunde" erlernt und mit großer Freude mehrere Jahre in einer naturheilkundlich orientierten Apotheke gearbeitet, bevor sie ein Studium begann (Lehramt Chemie und Religion).

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});