Nachhilfe für weisse Zähne: Methoden, Infos, Preise

Strahlend weisse Zähne suggerieren Gesundheit, Jugend, Schönheit und Erfolg. Um das zu erreichen, sind viele Schweizer bereit, viel Geld zu investieren. Erfahren Sie hier interessante Details in Sachen Zahnaufhellung, Cremes, Bleaching & Co. In unseren Breiten sind die Zähne der Menschen nur sehr selten natürlich strahlend weiss. Die Beschaffenheit der Zahnsubstanz sorgt zumeist für einen sichtbar gräulich-gelben Ton. Hinzu kommt, dass sich die Zähne mit zunehmendem Alter stetig mehr verfärben. Rotwein, Kaffee, Medikamente und Nikotin hinterlassen ihre Spuren. Nicht zu vergessen: Stirbt ein Zahnnerv, verfärbt sich der betroffene Zahn grau. Besonders im sichtbaren Frontbereich des Gebisses kann das die allgemeine Ästhetik sehr stören.

Weiterlesen

Unsichtbare Gefahr: Mikroplastik in Kosmetikprodukten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]An vielen Flussufern, in den Weltmeeren und an den Küsten sammeln sich Gegenstände des täglichen Gebrauchs aus Plastik. Weniger offensichtlich, jedoch nicht minder gefährlich sind mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel. Wissenschaftler und Umweltschützer bezeichnen Kunststoffteilchen bis zu einer Grösse von fünf Millimetern als Mikroplastik. Viele konventionelle Kosmetikprodukte enthalten winzige Schleifpartikel aus Kunststoff. Sie sorgen für glattere Haut oder blitzweisse Zähne und sie verschwinden nach jeder Anwendung mit dem Spülwasser im Abfluss. Mit teilweise dramatischen Folgen.

Weiterlesen

Zahnseide: Profitipps zur richtigen Anwendung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zu einem attraktiv geschminkten Mund gehört ein strahlendes Lächeln! Tägliches Zähneputzen ist wichtig, weil es neben schädlichem Zahnbelag auch Plaque, ein Gemisch aus verschiedenen Bakterien, entfernt. Bleiben diese Bakterien auf den Zähnen, greifen sie den Zahnschmelz an und schädigen das Zahnfleisch. Um die Zähne wirklich sauber zu bekommen, reicht Zähneputzen leider nicht aus. Zahnbürsten reinigen ausschliesslich die Kau- und Glattflächen, kaum jedoch die Zwischenräume. Nach dem Putzen mit der Zahnbürste bleiben circa 30 % der Zahnflächen ungereinigt zurück. Keime und Bakterien finden ideale Bedingungen, um sich zu vermehren. Mit zunehmendem Lebensalter steigt die Gefahr für Zahnfleischentzündungen und Zahnzwischenraumkaries. Für die Reinigung und Pflege der Zahnzwischenräume hat sich Zahnseide bestens bewährt. Das Angebot ist gross: gewachst, ungewachst, mit Halterung oder ohne, mit Geschmack und in verschiedenen Stärken. Für alle Leserinnen und Leser, die in Sachen Zahnpflege noch etwas dazulernen möchten, hier einige Tipps:

Weiterlesen

Tipps für gesunde und strahlend weisse Zähne

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein strahlend schönes Lächeln ist ein Ausdruck von Gesundheit und Wohlbefinden. Aber auch optisch sorgen schöne Zähne für viele positive Effekte, beispielsweise ein gesundes Selbstbewusstsein oder einen guten ersten Eindruck im Alltag und im Berufsleben. Wer wirklich mit schönen Zähnen begeistern möchte, muss diese intensiv und richtig pflegen. Auch die Genetik ist nicht zu vernachlässigen, denn die Zähne mancher Menschen sind schlicht etwas dunkler als andere – egal wie intensiv sie gepflegt werden. Ein teures Bleaching beim Zahnarzt ist aber nicht immer die einzige Lösung.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});