Intimfrisur oder Vollrasur: Die aktuellen Trends mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Intimfrisur oder Vollrasur? Es gibt auch heute noch Frauen und Männer, die es natürlich mögen. Die Mehrheit bevorzugt allerdings entweder intimes Haarstyling oder die Komplett-Intimrasur. Während aktuell der Slogan "Je jünger, umso glatter" Gültigkeit zu haben scheint, sehen Trendforscher die haarlose Intimzone eher als eine Mode-Erscheinung an. Seit nunmehr Jahrzehnten ist unter den Achseln die Enthaarung bei Frauen und Männern gleichermassen flächendeckend. Sobald ein Promi oder Model dort auch nur Minihärchen zeigt, bekommen bereits Teenager Schreikrämpfe. Umfragen zufolge sind knapp 90 % der weiblichen und rund 60 % der männlichen Achseln vollkommen nackt. An den Beinen dagegen scheiden sich die Geister. Immerhin rasieren etwa 80 % aller Frauen, jedoch lediglich 15 % der Herren (wahrscheinlich sind das die aktiven Radfahrer ...). Wie sieht es jedoch, rein statistisch, in der Körpermitte aus?

Weiterlesen

Mit glatter Haut in den Frühling – die besten Methoden der Haarentfernung

Wenn die warme Jahreszeit beginnt, steht für die meisten Frauen eines fest: Die Haare müssen ab! Damit sind aber nicht die Haare auf dem Kopf gemeint, denn auf diese würden nur die wenigsten Frauen freiwillig verzichten, sondern die lästigen Haare an den Beinen und unter den Achseln. Aber welches ist die beste Art, um der unerwünschten Körperbehaarung zu Leibe zu rücken? In unserem grossen Ratgeber zur Haarentfernung stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten vor und geben hilfreiche Tipps. Vom Rasieren über Sugaring und Waxing bis hin zur Laser-Behandlung – hier erfahren Sie, wie die einzelnen Methoden funktionieren und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten.

Weiterlesen

Wachsbehandlung – auch für empfindliche Haut?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Heisswachs zur Enthaarung der Beine oder der Bikini-Zone kommt seit Jahrzehnten zum Einsatz und befreit über lange Zeit hinweg von einer unerwünschten Körperbehaarung. Natürlich lässt sich der kosmetische Effekt einer Haarentfernung nur dann uneingeschränkt geniessen, wenn die Haut nicht empfindlich auf Wachs oder andere Hilfsmittel reagiert. Mit einer besonders sensiblen Haut sind dauerhafte Rötungen oder Entzündungen leider häufig die Folge eine Wachsbehandlung und schmälern die ästhetische Wirkung erheblich. Dennoch müssen Damen mit einem empfindlichen Hauttyp nicht gänzlich auf diese effektive Form der Enthaarung verzichten. Dass die Haut bei einer klassischen Wachsbehandlung gereizt wird und unmittelbar nach der Enthaarung zu Rötungen neigt, liegt in der Methode begründet. Mit Wucht werden die Haare mitsamt der Wurzel aus den gewünschten Körperzonen herausgerissen, was einen strapaziösen Eingriff für mehrere Hautschichten darstellt. Die Anwendung von Pflegeprodukten direkt nach dem Enthaaren, um die Rötungen zu lindern und die Haut erholen zu lassen, ist deshalb in jedem Kosmetikstudio oder bei der privaten Anwendung üblich. Sollten Schmerzen und Entzündungen jedoch bleiben und für glatte, aber unästhetische Beine sorgen, liegt in den meisten Fällen eine Überreaktion auf das Wachs oder ein anderes Enthaarungsmittel vor.

Weiterlesen

Haarentfernung: Vor- und Nachteile der sechs populärsten Methoden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt unterschiedlichste Methoden zur Haarentfernung. Dieser Ratgeber gewährt einen Überblick darüber, welche sechs Haarentfernungsmethoden am populärsten sind und welche Vor- bzw. Nachteile sie haben. Durch den Vergleich der unterschiedlichen Haarentfernungsmethoden können Sie entscheiden, ob die klassische Rasur, das Waxing, Kaltwachsstreifen, das Sugaring oder Laser- und IPL-Techniken für Sie am geeignetsten erscheint. Die klassische Rasur: schnell, kostengünstig, effektiv – aber hautreizend und wenig nachhaltig Die klassische Rasur mittels Ein- oder Mehrwegrasierer zählt zu den beliebtesten Haarentfernungsmethoden überhaupt. Im Laufe der Zeit wurden die Rasierer immer fortschrittlicher, die Verwendung zunehmend hautschonender. Wenn Sie kurze, spärliche Haare entfernen möchten, eignet sich die Trockenrasur, da sie besonders einfach und schnell ist. Dichteres, längeres Haar sollte mittels Nassrasur entfernt werden, da diese gründlicher ist.

Weiterlesen

Sugaring: Süsse Zuckerpaste gibt lästigen Haaren Saures

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das Wort "Sugaring" klingt harmlos. Irgendwie sogar niedlich. Hinter dem Begriff steckt eine Methode zur Haarentfernung, bei der eine mit Zucker angerührte Paste zum Einsatz kommt. Immer mehr Frauen und Männer kehren dem klassischen Waxing den Rücken und probieren es mit Sugaring. Doch ist das wirklich so niedlich und harmlos, wie es klingt? Laut Versprechen der Schönheitsinstitute soll die Enthaarungspaste auf Zuckerbasis unerwünschten Härchen besonders gründlich an den Kragen gehen und dabei kaum Schmerzen verursachen. Welche Frau wünscht sich nicht herrlich glatte Beine, ohne dass es beim Enthaaren fies ziept.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});