Erkrankungen der Haut – Symptome und Behandlung

Das grösste Organ des menschlichen Körpers, die Haut, schützt uns sowohl vor Verletzungen als auch vor ultravioletter Strahlung, vor Wasserverlust, Kälte, Bakterien und Pilzen. Aber die Haut muss auch immer öfter geschützt werden: Denn sie wird zunehmend strapaziert und auch die Zahl der Hauterkrankungen wächst stetig. Ist der Säureschutzmantel erst mal geschädigt, können Hautirritationen, Neurodermitis, Couperose oder Rosacea die Folge sein.

Weiterlesen

Lichtduschen hellen auch die Stimmung auf

Licht hat zahlreiche positive Wirkungen auf den Organismus – und auch auf die Stimmung. Das fällt besonders dann auf, wenn das Licht weniger wird, etwa im Herbst /Winter. Lichtduschen für zu Hause oder eine Lichttherapie können auch vom Arzt empfohlen werden. Ihre Wirkung ist erwiesen und nicht nur auf den psychischen Bereich beschränkt, sondern äusserst vielfältig. So lindert gezielte Lichteinstrahlung auch die Symptome mancher Hautkrankheiten, fördert einen gesunden Biorhythmus, hilft beim Abnehmen und unterstützt die Gedächtnis- und Sexualfunktionen.

Weiterlesen

Urea – perfekt im Kampf gegen trockene Haut!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Kampf gegen trockene Haut gilt Urea als wahres Wundermittel. Der Harnstoff gleicht nicht nur den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aus, sondern unterstützt sie auch dabei, ihr Gleichgewicht wiederzufinden. Während man Urea früher aus Pferdeurin hergestellt hat, wird der Harnstoff heute synthetisch produziert. Einem Bericht der Zeitschrift "Öko-Test" zufolge war Urea der erste organische Stoff, der auf synthetischem Weg hergestellt wurde. Bereits seit 1828 verwendet man keinen Pferdeurin mehr, sondern setzt auf die künstliche Zusammensetzung. Der Harnstoff ist in der Regel sehr gut verträglich und löst keine Allergien aus.

Weiterlesen

Zink – natürliche Schönheit kommt von innen!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zink regt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern sorgt auch für eine natürlich schöne Haut und stärkt das Immunsystem. Das Spurenelement spielt eine wichtige Rolle in unserem Körper und ist an zahlreichen Prozessen beteiligt. Unter anderem wirkt Zink an der Zellteilung mit und nimmt so Einfluss auf die Hauterneuerung oder das Haarwachstum. Bei der Wundheilung unterstützt das Multitalent ebenfalls. Unausgewogene und ungesunde Ernährung kann zu einem Zinkmangel führen. Die entzündungshemmende Wirkung von Zink trägt dazu bei, dass Hauterkrankungen wie Akne oder Schuppenflechte effektiv bekämpft werden können. Die Haut ist unser grösstes Organ und dient als unser Schutzschild. Dieser will nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich gut gepflegt sein. Nicht umsonst heisst es, die Haut sei ein Spiegel unserer Seele. Nur wenn es uns gut geht, sieht auch unsere Haut gut aus. Durch die regelmässige Einnahme von Zink wird die Talgsekretion reduziert – auf diese Weise nehmen Hautentzündungen und Pickel, die aus verstopften Talgdrüsen entstehen, ab.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});