Tipps für Schlechtwetter-Sportler: So kommst du fit durch den Herbst
Wenn die Tage wieder kürzer und die Temperaturen ungemütlicher werden, ist sportliche Betätigung an der frischen Lust immer häufiger mit innerer Überwindung verbunden. Warum es sich dennoch lohnt, das Training in der kalten Jahreszeit nach draussen zu verlagern, erklärt Adi Al-Hamawi, Personal Trainer und Inhaber des SkyStudio Munich. "Für ein Outdoor-Training bei kalten Temperaturen spricht ganz klar die Stärkung des Immunsystems", so Al-Hamawi. "Die Bewegung bei verschiedenen Witterungsverhältnissen härtet den Körper ab, weil er sich laufend anpassen muss." Dadurch werden Frischluftsportler nicht nur resistenter gegenüber Kälte, sie bilden auch wichtige Abwehrkräfte für den bevorstehenden Winter. Die klassische Erkältung oder grippale Infekte haben somit wenig Chance."
Weiterlesen