Textilwissen kompakt: Pelze und Kunstpelze

Verbraucher wollen Kunstpelze, die meisten lehnen echte Pelze ab. Trotzdem tauchen immer wieder Kleidungsstücke auf, deren Pelzbesatz auf dem Etikett als künstlich ausgewiesen wird, in Wirklichkeit aber aus echtem Tierfell besteht. Der Grund: Echte Tierpelze sind mittlerweile billiger als gewebte. Zum Glück lässt sich auch für Laien einfach feststellen, ob für den Kunstpelz wirklich kein Tier leiden musste.

Weiterlesen

Textilkunde: Fell und (Kunst)Pelze

Kaum ein Material in der Mode sorgt für mehr erhitzte Gemüter als Felle und Pelze, fernab von allen Diskussionen wollen wir nüchtern betrachten, wobei es sich dabei überhaupt handelt. Felle sind die Häute von lebenden Säugetieren mit etwa 50 bis 400 einzelnen Haaren pro Quadratzentimeter, bei einer höheren Anzahl greift die Definition Pelz.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});