Textilkunde - die verschiedenen Faserarten

Um Garne für Stoffe herzustellen, stehen der Textilindustrie verschiedene Arten von Fasern zur Verfügung, darunter natürliche sowie synthetisch und halbsynthetisch hergestellte. Viele der gängigen Faserarten erkennen wir von den Etiketten in unserer Kleidung, wissen, wie sie sich auf der Haut anfühlen. Viele Natur- und Synthetikfasern sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Weiterlesen

Was ist besser: Kunst- oder Naturfaser?

Denkt man an Kleidung, ist in aller Regel der erste Gedanke, Naturfasern seien grundsätzlich und wesentlich besser als Kunstfasern. Und ja, das war früher tatsächlich der Fall, denn in Kunstfasern schwitzte man sehr häufig, und sie fühlten sich auf der Haut nicht unbedingt gut an. Doch die Zeiten ändern sich: Kunstfasern sind heute so konzipiert, dass sie nichts mehr mit den früheren Varianten gemeinsam haben. Häufig ist Kleidung aus Kunstfasern der aus Naturfasern inzwischen sogar in vielen Belangen überlegen. Doch worin genau unterscheiden sich Kunst -und Naturfasern? Wir haben einige Informationen zum Thema zusammengestellt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});