Viele Menschen benötigen den morgendlichen Koffein-Kick, um Energie für den Tag zu tanken. Doch neben klassischem Kaffee bestehen durchaus noch andere Möglichkeiten, den Kreislauf in Gang zu bringen und frisch in den Tag zu starten.
Neben unterschiedlichen Tees können zu diesem Zweck auch bewährte Hausmittel oder gesunde Lebensmittel helfen. Wer hier ein wenig kreativ ist, wird überrascht sein, wie gut der alternative Energie-Kick funktioniert.
Erhöhte Cholesterinwerte können individuell unterschiedliche Ursachen haben. Nicht jeder ist darüber informiert und kennt die möglichen Folgen. Über eine verbesserte Aufklärung heisst es dem entgegenwirken und dazu beitragen, das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Bevölkerung zu reduzieren.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören nach wie vor in unseren Breitengraden zu den häufigsten Todesursachen. Begünstigend für diese Erkrankungen sind nicht nur Faktoren wie eine falsche Ernährung oder Rauchen, massgeblich ist auch der Einfluss, den erhöhte LDL-Cholesterinwerte auf die Entwicklung dieser Leiden haben können.
Der Sommer hatte einen späten Start, kommt aber dafür jetzt mit voller Wucht. Die Städte in Europa knacken bei der diesjährigen Hitzewelle vermutlich alle Hitzerekorde. Da kommen einige ganz schön ins Schwitzen, der Kreislauf macht schlapp und der Körper überhitzt.
Wie kann man sich auf der Arbeit, in Bus und Bahn oder zu Hause noch Abkühlung verschaffen?
Ernähren Sie sich gut, schlafen Sie ausreichend, bewegen Sie sich mehr – wir alle kennen diese Ratschläge. Eine Umfrage in einer Frauenzeitschrift hat ergeben, dass die Hälfte aller Frauen gerne mehr Zeit für ihren Lieblingssport hätte.
Bewegung ist nicht nur entspannend, sie hält den Kreislauf fit, senkt Cholesterin- und Blutzuckerspiegel und verbrennt Kalorien. Viele Schmerzpatienten berichten von der wohltuenden Wirkung von Wandern, Joggen, Velofahren und Schwimmen. Sport bringt einen trägen Darm auf Trab, baut Stress ab, gibt Selbstvertrauen und gilt als Wundermittel gegen Depressionen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gross und deutlich sind die Warnungen auf den Zigarettenschachteln, die einen frühen Tod, Krebs oder Raucherbeine aufzeigen! Solche Hinweise sollten vielleicht künftig auch so manchen Büroarbeitsplatz zieren, denn eine amerikanische Studie deckt auf, dass das Sterberisiko bei überwiegend im Sitzen arbeitenden Menschen je nach Geschlecht um 20 bis 40 Prozent höher liegt als bei denen, die weniger als drei Stunden täglich sitzen.
Dies ist für Büroarbeiter eine Nachricht, die im wahrsten Sinne des Wortes für Bewegung sorgen sollte. So empfehlen Mediziner, bei hauptsächlich im Sitzen ausgeübter Tätigkeit zumindest für zwischenzeitliche Bewegung zu sorgen. Damit wird einseitiger Haltung entgegengewirkt und der Körper kann auch bei überwiegend sitzender Arbeit fit bleiben.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Heute schon gelacht? Es ist völlig unerheblich, ob Sie allein oder gemeinsam lachen, ob Sie lachen, weil etwas lustig ist, oder ob Sie aus therapeutischen Gründen gezielt lachen. Herzhaftes Lachen aktiviert das körpereigene Immunsystem und regt Kreislauf, Atmung und Herzschlag an, wodurch die Sauerstoffsättigung im Blut steigt. Fröhlichkeit sorgt für strahlendes Aussehen, leuchtende Augen und einen rosigen Teint. Ausserdem werden beim fröhlichen Lachen Endorphine (Glückshormone) ausgeschüttet.Fröhliche Menschen sind aktiv
Beim Lächeln und Lachen werden unzählige Muskelgruppen beansprucht. Allein im Gesicht geraten 17 verschiedene Muskeln in Bewegung, im übrigen Körper werden sogar 80 verschiedene Muskeln aktiviert, die meisten davon im Brust- und Bauchraum. Die Lungenflügel dehnen sich aus, die Nasenflügel beben, die Mundwinkel scheinen ein Eigenleben zu führen, Zwerch- und Bauchfell werden intervallmässig angespannt und wieder entspannt. Selbst die Bein- und Rückenmuskeln werden beansprucht, nämlich wenn wir uns vor Lachen auf die Schenkel klopfen (fördert die Durchblutung derselben) oder uns vor Lachen biegen. Kinder lachen fünfmal so häufig wie Erwachsene. Haben wir das Lachen verlernt? Dann wird es höchste Zeit, das zu ändern.