Lachen ist gesund und macht fit
Fröhliche Menschen sind aktiv
Beim Lächeln und Lachen werden unzählige Muskelgruppen beansprucht. Allein im Gesicht geraten 17 verschiedene Muskeln in Bewegung, im übrigen Körper werden sogar 80 verschiedene Muskeln aktiviert, die meisten davon im Brust- und Bauchraum. Die Lungenflügel dehnen sich aus, die Nasenflügel beben, die Mundwinkel scheinen ein Eigenleben zu führen, Zwerch- und Bauchfell werden intervallmässig angespannt und wieder entspannt. Selbst die Bein- und Rückenmuskeln werden beansprucht, nämlich wenn wir uns vor Lachen auf die Schenkel klopfen (fördert die Durchblutung derselben) oder uns vor Lachen biegen. Kinder lachen fünfmal so häufig wie Erwachsene. Haben wir das Lachen verlernt? Dann wird es höchste Zeit, das zu ändern.
Lachen ist ansteckend und anstrengend
Lachen soll ansteckend sein. Diesen Effekt können Sie ganz leicht selbst nachprüfen, indem Sie mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen ein lustiges Video anschauen, einen Witz erzählen oder einen Lachsack nutzen. Etwas Schadenfreude ist übrigens erlaubt. Professionelle Spassmacher nutzen diesen Umstand, machen sich über sich selbst oder andere lustig, animieren die Leute zum Fröhlichsein und verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Ein Lachanfall kann schnell eine ganze Menschengruppe „befallen“ und ähnlich anstrengend sein wie ein Langstreckenlauf. Es ist durchaus möglich, einen Lachmuskelkater zu bekommen. In Gesellschaft macht Lachen natürlich noch mehr Spass als allein. Hans Rudolf Merz zeigt in diesem grandiosen Videoclip, was der Schweizer Politik oft fehlt: Humor.
Lachen als Gesundheits-Therapie
Die Brüder Jan und André Poulie gründeten 1993 die Schweizer Stiftung Theodora, die Humortherapeuten und Klinikclowns unterstützt. Seitdem sind auch in der Schweiz immer mehr Clownsdoktoren nach amerikanischem Vorbild in den Kliniken und Altenheimen unterwegs und bringen heilsame Fröhlichkeit an die Betten kranker Kinder und Senioren. Kann man Krankheiten einfach weglachen? Das nicht, aber mit Humor und einer positiven Lebenseinstellung lässt sich jedes Übel besser ertragen und aktiv überwinden. Sollten Sie im Park eine Gruppe von Menschen sehen, die scheinbar ohne Grund laut lachen, dann handelt es sich vermutlich um Teilnehmer eines Lachyoga-Kurses.
Oberstes Bild: © Maridav – Shutterstock.com