Seife selbst herstellen: Ein Stück Luxus aus der eigenen Küche

Ob als persönliche Lieblingsseife oder tolles Geschenk mit individueller Note: Jede selbst angefertigte Seife ist ein Unikat. Ich stelle Ihnen in diesem Artikel die „Anfängermethode“ vor, bei der auch Kinder gefahrlos mitmachen dürfen. Und natürlich gibt es auch einige Rezeptbeispiele. Die Technik basiert auf Seifenflocken bzw. Seifenresten. Streng genommen ist diese Seife nicht von A bis Z selbstgemacht, da sie ja als fertiges Produkt eingesetzt und bearbeitet wird. Das korrekte Verfahren der Seifengiesserei funktioniert aber nur mit einer hochätzenden Lauge, die aus pulverisiertem Natriumhydroxid und Wasser besteht.

Weiterlesen

Seife: nicht nur eine Schaumschlägerei

Seifen sind chemisch betrachtet eine Mischung längerkettiger Alkalisalze von Fettsäuren und man zählt sie zu den anionischen Tensiden. Seife sorgt für eine erhöhte Reinigungswirkung, da sie die Oberflächenspannung von Wasser senkt – dies macht Seife auch heute noch vor allem für die Hautreinigung unverzichtbar. Werden bei der Seifenherstellung unterschiedliche Fette und Ölt verwendet, kann man die pflegenden (rückfettenden) und reinigenden Eigenschaften ebenso beeinflusst werden wie die Konsistenz, ihr Duft und Farbe.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});