Stoffwechsel - Abnehmen mit negativer Energiebilanz

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Beim Abnehmen geht es um die Aktivierung des Stoffwechsels - je besser wir unseren Motor ankurbeln, desto einfacher purzeln die Pfunde. Doch was passiert eigentlich beim Metabolismus genau und welche Lebensmittel und Pausensnacks wirken anregend? Wer sich über unterschiedliche Diäten informiert, kommt um den biochemischen Prozess des Stoffwechsels oder Metabolismus nicht herum. Dabei spielen Grundumsatz und Leistungsumsatz eine entscheidende Rolle. Der Stoffwechsel ist ein komplexes System, das im Körper für Aufnahme, Transport und Umwandlung von Stoffen sorgt. Zu den Prozessen zählen Atmung, Aufnahme und Verwertung von Nährstoffen sowie die Herstellung und das Ausscheiden von Abfallprodukten. Alle Stoffe, die der Körper aufnimmt, werden sozusagen "verstoffwechselt". Der Grundumsatz ist der Energiebedarf des Körpers im Ruhezustand, mit Leistungsumsatz wird die Energie bezeichnet, die bei körperlichen Aktivitäten benötigt wird. Wer abnehmen möchte, sollte eine negative Energiebilanz erreichen: Der Körper muss mehr verbrennen, als ihm an Nahrung zugeführt wird.

Weiterlesen

Zumba – tanzen Sie überflüssige Pfunde einfach weg!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Zumba macht nicht nur riesigen Spass, ganz nebenbei schmelzen bei der beliebten Trendsportart die Pfunde einfach so dahin. Die Kombination verschiedener Tanz- und Aerobicbewegungen zu lateinamerikanischen Rhythmen wird mittlerweile in vielen Fitnessstudios angeboten. Anfänger haben die einfachen Moves schnell erlernt – so wird auch das Wohnzimmer zum heissen Tanzsaal! Zumba basiert auf einer Idee des kolumbianischen Choreografen Beto Perez, der in den 90er-Jahren verschiedene lateinamerikanische und internationale Tanzstile mit Aerobicübungen kombinierte. Auf seiner Homepage berichtet Perez, die Idee sei entstanden, als er eines Tages die Musik für eine Aerobicstunde vergessen hatte. In seiner Tasche befanden sich Bänder mit Merengue- und Salsa-Rhythmen, nach denen die Kursteilnehmer nun tanzten – die Idee des Zumba war geboren.

Weiterlesen

Falsche Schuhe, keine Kondition, nicht aufgewärmt – 5 Anfängerfehler, die Jogging-Neulinge begehen können

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Joggen hält fit, macht den Kopf frei, und ganz nebenbei werden je nach Körpergewicht und Länge der Strecke noch um die 250 Kalorien in einer halben Stunde verbraucht. Doch bevor Anfänger die Beine in die Hand nehmen, sollten sie zunächst einige Tipps beherzigen, so dass ein effektives Laufen ohne Verletzungen gewährleistet werden kann. Hier sind daher die fünf Kardinalfehler beim Jogging. 1. Die falschen Schuhe Die richtigen Laufschuhe sind schon die halbe Miete für eine erfolgreiche Jogging-Karriere. Sie müssen nicht übermässig teuer sein, sollten den Fuss aber stützen und die Laufbewegungen abfedern. So kommt es viel seltener zu Verletzungen, die beispielsweise beim Umknicken des Fusses entstehen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});