Zumba – tanzen Sie überflüssige Pfunde einfach weg!

Zumba macht nicht nur riesigen Spass, ganz nebenbei schmelzen bei der beliebten Trendsportart die Pfunde einfach so dahin. Die Kombination verschiedener Tanz- und Aerobicbewegungen zu lateinamerikanischen Rhythmen wird mittlerweile in vielen Fitnessstudios angeboten. Anfänger haben die einfachen Moves schnell erlernt – so wird auch das Wohnzimmer zum heissen Tanzsaal!

Zumba basiert auf einer Idee des kolumbianischen Choreografen Beto Perez, der in den 90er-Jahren verschiedene lateinamerikanische und internationale Tanzstile mit Aerobicübungen kombinierte. Auf seiner Homepage berichtet Perez, die Idee sei entstanden, als er eines Tages die Musik für eine Aerobicstunde vergessen hatte. In seiner Tasche befanden sich Bänder mit Merengue- und Salsa-Rhythmen, nach denen die Kursteilnehmer nun tanzten – die Idee des Zumba war geboren.

Perez zog mit seinem Konzept im Gepäck nach Miami, von dort aus wollte er seinen Traum verwirklichen, Zumba auf der ganzen Welt zu etablieren. Dabei legte der Tänzer und Choreograf stets Wert auf den Spass an der rhythmischen Bewegung und der Musik. Beim Zumba kommt es nicht darauf an, die vorgegebenen Bewegungen genau nachzutanzen, sondern der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und sich dem eigenen Rhythmusgefühl zu überlassen.

Der Name Zumba leitet sich angeblich von einem kolumbianischen Slangausdruck für „schnell bewegen“ und „Spass haben“ ab. Inzwischen ist Zumba ein registriertes Markenzeichen der Zumba Fitness LLC. Angaben der Unternehmenswebsite zufolge tanzen in 185 Ländern etwa 14’000’000 Menschen Zumba. Es gibt 140’000 Standorte, an denen die schweisstreibenden Work-outs angeboten werden.

1000 Kalorien in einer Stunde verbrennen?

In einer Stunde 1000 Kalorien verbrennen – das versprechen einige Studios eifrigen Zumba-Tänzern. Expertenangaben zufolge hängt der Kalorienverbrauch von der körperlichen Fitness und der Intensität des Trainings ab. Sie gehen von einem realistischen Verbrauch zwischen 300 und 600 Kalorien pro Zumba-Stunde aus. Auch wenn der Verbrauch nicht so hoch wie angegeben ist, als Fatburner gilt Zumba allemal!



Immer locker aus der Hüfte schwingen!

Wenn Sie Ihr eigenes Wohnzimmer in ein Zumba-Studio verwandeln wollen, reicht es aus, sich mit einigen Grundschritten jedes Tanzstils vertraut zu machen. Diese Grundschritte werden durch Aerobic-Elemente angereichert. Wichtig ist ein ausreichendes Aufwärmen. Idealerweise starten Sie mit einem recht langsamen Lied und steigern sich dann kontinuierlich. Beim Zumba wechseln intensive und anstrengende Phasen mit ruhigeren Momenten, in denen die Muskeln wieder entspannen können.

Experten bezeichnen Zumba daher auch als Intervalltraining. Inzwischen gibt es Programme für alle gängigen Spielekonsolen – dennoch macht das Training mit Gleichgesinnten im Fitnessstudio sicher auch eine Menge Spass!

 

Oberstes Bild: © Val Thoermer – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Hauser

Aus meinem langjährigen Hobby, dem Schreiben, ist im Jahr 2010 ein echter Job geworden - seitdem arbeite ich als selbständige Texterin. Davor war ich als gelernte Bankkauffrau im klassischen Kreditgeschäft einer Hypothekenbank tätig. Immobilien und Baufinanzierungen sowie Versicherungen zählen daher zu meinen Steckenpferden. Ich entdecke aber auch gern neue Themen abseits dieser „trockenen Materie“ und arbeite mich gern in neue Gebiete ein.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});