Was tun bei plötzlichem Haarausfall?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wenn die eigenen Haare büschelweise ausfallen, ist das gerade für Frauen eine persönliche Katastrophe. Schliesslich ist volles und gepflegtes Haar traditionell ein Schönheitsmerkmal und wird als Inbegriff von Feminität angesehen. Gründe für den Verlust der eigenen Haare gibt es viele: So kann er einerseits genetisch bedingt sein oder durch Faktoren wie Mangelerkrankungen oder Stress ausgelöst werden. Ist die Ursache erst einmal gefunden, bekommt man die Symptome mit der passenden Behandlung meistens gut in den Griff.

Weiterlesen

Acht natürliche Wege zu gesundem, glänzenden Haar

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Glänzendes Haar wird mindestens auf jeder dritten Pflegeverpackung versprochen; es scheint, als bräuchte es eine Batterie an chemischen Produkten, um schimmernde Locken sein eigen nennen zu können. Tatsächlich aber gibt es eine Reihe an ganz natürlichen Wegen zu gesundem, gepflegtem Haar – und nicht wenige Pflegepraktiken, die Sie vermeiden können, weil sie Ihr Haar nur unnötig strapazieren. 1. Sortieren Sie aus. Bisher haben Sie sich hauptsächlich aufgrund des angenehmen Duftes, der Verpackungstexte und vielleicht auf Empfehlungen Ihrer Freundinnen für Ihre Haarpflege entschieden? Jetzt ist es Zeit für eine etwas genauere Analyse. Sortieren Sie konsequent alle Shampoos und Spülungen aus, die Sodium Lauryl Sulfate, Ammonium Laureth Sulfate, Silikone oder Wachse enthalten (die Stoffe müssen auf der Etikettierung angegeben sein). Diese können Haarverlust und Hautirritationen auslösen und den natürlichen Feuchtigkeits- und Fetthaushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Entscheiden Sie sich in Zukunft für Produkte mit rein natürlichen Ingredienzien - meist erkennbar daran, dass Sie das Etikett zu Gänze verstehen können, ohne Inhaltsangaben erst recherchieren zu müssen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});