Saunabesuche fördern Entspannung und Wohlbefinden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Immer mehr Schweizer schwören vor allem im Winter auf die entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung eines Saunabesuches. Stress kann abgebaut werden, das Wohlbefinden steigt, die Abwehrkräfte werden gestärkt. Wir machen auf ein paar Dinge aufmerksam, die beachtet werden sollten, damit der Gang in die Sauna zum vollendeten Genuss wird. Die Geschichte der Sauna Das Wort "Sauna" kommt aus dem Finnischen, es wurde von dem von den Lappen verwendeten Begriff "suownje" abgeleitet, was Erd- oder Schneegrube bedeutet. Denn es waren tiefe Erdgruben, deren Böden mit heissen Kacheln ausgelegt wurden, welche die Anfänge der Saunakultur markieren. Diese Methode wurde entgegen der allgemeinen Meinung nicht von den Finnen erfunden. Bereits in der Antike schwitzten die Römer in eigens dafür entworfenen Einrichtungen, und auch das Volk der Inkas schätzte Entspannungen dieser Art. Trotzdem gilt heute Finnland als das Mutterland der Sauna, denn die Finnen sorgten aufgrund ihrer ausgeprägten Leidenschaft fürs Saunieren für die Überlieferung dieser Tradition.

Weiterlesen

1-Tages-Diäten im Check, Teil 1: Prinzip und Kritik

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vor der nächsten Verabredung oder dem Vorstellungsgespräch noch schnell ein paar überflüssige Pfunde verlieren – und das auch noch in möglichst kurzer Zeit; spezielle 1-Tages-Diäten versprechen hier effektive Hilfe. Doch erzielen die unterschiedlichen Konzepte auch einen langfristigen Erfolg? Und wie gesund gestalten sich solche Kostformen? Ein Blick auf das Konzept der 1-Tages-Diäten ermöglicht einen ersten Überblick und eine gute Einschätzung, ob diese Kostform individuell zum Abnehmen geeignet ist.

Weiterlesen

Entspannen in der Sauna – beleben Sie Körper und Geist!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn Sie sich müde und kraftlos fühlen, ist ein Saunagang die ideale Methode, um die Stimmung zu heben und einfach einmal richtig zu entspannen. Ganz nebenbei stärken Sie ihr Immunsystem und bringen Ihren Kreislauf in Schwung. Die Finnen schwören auf ihre Sauna, das Schwitzbad ist ein wichtiger Teil der finnischen Kultur. In Finnland hat die Sauna eine lange Tradition: Familien nehmen bereits kleine Kinder mit hinein. Informationen des Deutschen Sauna-Bundes zufolge verfügt in Finnland nahezu jedes Haus über eine Sauna. In Mehrfamilienhäusern gibt es eine Gemeinschaftssauna, die nach einem bestimmten Plan von allen Bewohnern genutzt wird. Früher war es sogar üblich, bei einem Hausbau mit der Sauna zu beginnen. Wer sein Ferienhaus auf traditionelle Weise errichtet, beginnt noch immer mit der Sauna, die häufig in einem gesonderten Gebäude liegt. Besonders schön ist es, wenn sich in der Nähe ein Fluss oder ein See befindet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});