Bei vielen Frauen funktioniert die tägliche Hautpflege ganz automatisch nach einem ganz bestimmten Ritual. Doch beim Eincremen sollte bedacht werden: Die Reihenfolge, in der die unterschiedlichen Produkte auf die Haut aufgetragen werden, spielt eine wichtige Rolle.
Wer die richtige Abfolge bei der täglichen Hautpflege einhält, kann sich anschliessend über eine entstresste und strahlende Haut freuen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Älter wird man ganz von alleine. Um trotzdem stets frisch und jugendlich zu wirken, hat es sich bewährt, mit gezieltem Make-up und cleverem Kaschieren einen verjüngenden Effekt zu erzielen.
Ob effektive Augenpflege, ausgewählte Abdeckcremes, diverse Düfte oder die richtige Kleidung – wer gezielte Massnahmen ergreift, kann schnell um Jahre jünger wirken; und wer jünger aussieht, fühlt sich meistens auch so!
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Faltenfrei in wenigen Minuten – wer wünscht sich das nicht? Neuere Produkte auf dem Anti-Aging-Markt versprechen genau diesen Effekt: Die Wirkstoffe der angepriesenen Cremes wirken so stark, dass tatsächlich eine Faltenglättung innerhalb kurzer Zeit erreicht werden soll. Doch was ist dran an solchen Versprechungen?
Die Kosmetikindustrie, die hinter der Entwicklung von Anti-Falten-Cremes steht, hat Produkte mit unterschiedlichen Wirkstoffen entwickelt, welche einen sofortigen Glättungseffekt bei Falten bewirken sollen. Besonders beliebt sind in diesem Zusammenhang diverse Fruchtsäuren, die aus verschiedenen Obstsorten gewonnen werden. In ausreichend hoher Konzentration auf die Haut aufgetragen, entwickelt sich dort vorübergehend ein Ödem, das gleichzeitig die Falten glättet. Auch Acetyl-Hexapeptide weisen einen glättenden Effekt auf: Insbesondere Mimikfalten können mit diesem Stoff sowohl in der Breite als auch in der Tiefe reduziert werden.