Heilende Lebensmittel, Teil 1: Gesunde Obst- und Gemüsesorten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Jeder weiss: Lebensmittel versorgen den Körper vor allem mit ausreichend Kalorien und stellen deshalb klassische Energieversorger dar. Doch natürliche Nahrungsmittel enthalten nicht nur die wichtigen Makronährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiss und Fett, die den Körper wieder leistungsfähig machen; darüber hinaus sind auch zahlreiche Mikronährstoffe enthalten, die in der Lage sind, einen heilenden Effekt auszuüben. Besonders unterschiedliche Obstsorten helfen dem Körper, sich vor Krankheiten zu schützen und ein gesundes Immunsystem aufzubauen. "An apple a day keeps the doctor away." – In diesem englischen Sprichwort steckt durchaus ein Funken Wahrheit; denn die heimischen Äpfel enthalten nicht nur viel Vitamin C, das sich positiv auf das Immunsystem auswirkt, sondern liefern auch viele Ballaststoffe – gut zur Linderung von Magen- und Darmproblemen. Aber Vorsicht: Vor allem die alten heimischen Sorten, nicht jedoch die neueren Züchtungen, enthalten viel von dem wichtigen Vitamin.

Weiterlesen

Gesunder Blumenkohl – besonders wirksam in unterschiedlichen Varianten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Gesundheitsbewusste wissen: Blumenkohl gehört zu den gesündesten Gemüsesorten, die der heimische Garten zu bieten hat. Doch damit das Power-Lebensmittel seine gesundheitsfördernden Eigenschaften voll entfalten kann, spielt auch die richtige Zubereitung eine grosse Rolle. Mit gesunden Lebensmitteln kombiniert, wird dann aus dem Blumenkohl ein echtes Superfood. Wer das gesundheitliche Potenzial des Blumenkohls voll ausnutzen möchte, sollte bereits bei der Zubereitung einige Aspekte beachten. Die wertvollen Inhaltsstoffe, die das Gemüse enthält, gehen beispielsweise bei starkem und langem Kochen überwiegend verloren; auch Blanchieren ist als Zubereitungsart nicht geeignet. Wer die Röschen dagegen in einem Dampfgarer zubereitet, erhält ein gesundes Gemüse, das noch fast alle wichtigen Stoffe enthält. Wer keinen eigenen Dampfgarer besitzt, gibt den Blumenkohl einfach in ein Sieb, das über einen Topf mit kochendem Wasser gehängt wird. Jetzt kommt noch ein Deckel auf die Konstruktion, bevor der Garprozess beginnt.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});