Glyzerin: Gut oder böse?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Prima Feuchtigkeitsspender, überflüssiger Wirkstoff oder brutaler Regenwaldvernichter: Kaum eine kosmetische Zutat wird derart kontrovers diskutiert wie Glyzerin. Dabei spielt die Substanz sogar in der Naturkosmetik eine wichtige Rolle! Wird sie nun zu Recht an den Pranger gestellt oder ist die Kritik unberechtigt? Kaum jemand weiss, was sich hinter dem Kosmetik-Bestandteil Glyzerin genau verbirgt. Wie und vor allem aus was wird es hergestellt? Woher stammt das Glyzerin, welches sich in diversen Handcremes und Conditionern befindet? Unser Bericht versucht, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, damit Sie sich anschliessend selbst eine Meinung über "gut oder schlecht" bilden können.

Weiterlesen

Der Umstieg von konventionell zu BIO ist leichter, als Sie denken!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sie möchten keine Silikone, Paraffine oder Parabene mehr an Ihren Körper heranlassen? Sie möchten sich in Zukunft ausschliesslich grün pflegen? Ein prima Entschluss! Allerdings kann es passieren, dass Haut und Haare zunächst undankbar reagieren. Was viele nicht wissen: Die Umstellung sämtlicher Beauty-Produkte klappt zumeist nicht von heute auf morgen. Sie haben genug von Pestiziden, Tierversuchen, Klimaveränderung, Plastikmüll in den Ozeanen und entscheiden sich bewusst zur Veränderung. Mit Naturkosmetik möchten Sie zukünftig nicht nur gepflegt und schön aussehen, sondern auch Ihren persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Viele Beautys mussten allerdings bereits die bittere Erfahrung machen, dass während der Umstellung auf BIO-Creme & Co ihre Haut verrückt spielte. Kein Grund zur Panik! Womit müssen Sie rechnen? Wie gelingt das Happy-End?

Weiterlesen

Haare färben in der Schwangerschaft problematisch?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für die meisten Frauen gehört koloriertes Haar so selbstverständlich zum guten Aussehen wie modisches Make-up. Viele von ihnen würden auch während einer Schwangerschaft nur sehr ungern darauf verzichten, fürchten allerdings, dass die in den Haarfärbemitteln enthaltenen chemischen Substanzen ihrem ungeborenen Baby schaden könnten. Wir wollten wissen: Entspricht der Mythos von der Gefährlichkeit des Haarefärbens während der Schwangerschaft der Wahrheit oder sind die Sorgen unbegründet? Welche Alternativen gibt es? Es gibt bis heute keine wissenschaftliche Studie, die belegt, ob die Verwendung von Haarfärbemitteln auf Basis chemischer Substanzen für das ungeborene Baby gefährlich ist oder nicht. Sicher ist, dass die in Haartönungen und Kolorationen verwendeten Stoffe nicht hochgiftig sind. Schliesslich sind alle Produkte strengen Tests unterworfen, bevor sie überhaupt verkauft werden dürfen. Dennoch verzichten viele werdende Mütter vor allem während des ersten Schwangerschaftsdrittels vorsichtshalber auf das Haarefärben. Obwohl bisher keine eindeutigen Beweise für negative Effekte auf Babys existieren, begrüssen die meisten Experten diese Entscheidung.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});