Die meisten Menschen verfahren bei einer Wohnungseinrichtung wie folgt: Erst verschaffen sie sich den groben Überblick, dann wichtige Grossmöbel. Es folgen die Feinabstimmung und die Gestaltung mit Kleinmöbeln, schliesslich die Dekoration. Passende Accessoires runden das Gesamtbild ab.
Doch: Wenn Sie bei den Details ankommen, haben Sie vielleicht kein Geld, keine Zeit und keine Lust mehr. Die Aufmerksamkeit für diese Dinge ist aber wichtig und sogar erotisierend, wie unsere Tipps für die richtige Bettwäsche zeigen werden.
Ein ausreichend grosses Bett und günstige klimatische Bedingungen im Schlafzimmer sind gute Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf. Neben der kühlen Luft, angenehmer Beleuchtung und funktionalen Möbeln spielen die Matratze, der Lattenrost und auch das Kissen und die Decke eine bedeutende Rolle. Wer dabei ein paar Hinweise beachtet, der wird traumhaft schlafen.
Beim umfangreichen Angebot in Sachen Bettzubehör kann man leicht den Überblick verlieren. Fast jedes Einkaufszentrum, ja selbst Lebensmittel-Discounter bieten heutzutage Kopfkissen, Steppdecken und sogar Matratzen an. Doch nicht alles, was hier wärmstens angepriesen wird, taugt für eine angenehme Nacht.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Glänzendes Haar wird mindestens auf jeder dritten Pflegeverpackung versprochen; es scheint, als bräuchte es eine Batterie an chemischen Produkten, um schimmernde Locken sein eigen nennen zu können. Tatsächlich aber gibt es eine Reihe an ganz natürlichen Wegen zu gesundem, gepflegtem Haar – und nicht wenige Pflegepraktiken, die Sie vermeiden können, weil sie Ihr Haar nur unnötig strapazieren. 1. Sortieren Sie aus.
Bisher haben Sie sich hauptsächlich aufgrund des angenehmen Duftes, der Verpackungstexte und vielleicht auf Empfehlungen Ihrer Freundinnen für Ihre Haarpflege entschieden? Jetzt ist es Zeit für eine etwas genauere Analyse. Sortieren Sie konsequent alle Shampoos und Spülungen aus, die Sodium Lauryl Sulfate, Ammonium Laureth Sulfate, Silikone oder Wachse enthalten (die Stoffe müssen auf der Etikettierung angegeben sein). Diese können Haarverlust und Hautirritationen auslösen und den natürlichen Feuchtigkeits- und Fetthaushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Entscheiden Sie sich in Zukunft für Produkte mit rein natürlichen Ingredienzien - meist erkennbar daran, dass Sie das Etikett zu Gänze verstehen können, ohne Inhaltsangaben erst recherchieren zu müssen.