Applaus! Training und Intensivpflege für die Hände

Sie sind ein Meisterwerk der Natur. Sie tasten, streicheln, packen, ersetzen Sprache und vermitteln Gefühle. Bei Neugeborenen ist der Tastsinn von allen Sinneswahrnehmungen am besten entwickelt. Indem sie fühlen, ertasten und greifen, begreifen kleine Kinder ihre Umwelt. Im Laufe unseres Lebens vernachlässigen wir diesen Kommunikationskanal zusehends. Dieser Bericht widmet alle Aufmerksamkeit den Händen. Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass der Tastsinn im Laufe des Lebens um bis zu 40 % nachlässt. Das ist auch der Grund, warum älteren Menschen filigrane Arbeiten zusehends schwerer von der Hand gehen. Der Schlüssel trifft erst nach einigen Anläufen das Schlüsselloch, die Blusenknöpfe sind zu klein und das Kleingeld will einfach nicht aus der Geldbörse herauskommen. Neben Abnutzungserscheinungen liegt hier oft ein sensorisches Problem vor.

Weiterlesen

Altersflecken vorbeugen

Zwar sind die bräunlichen Flecken normale Begleiterscheinungen des Alters und gänzlich harmlos. Aber wer möchte schon bei jedem Blick in den Spiegel an sein Alter erinnert werden? Damit Altersflecken sich nicht bereits vor dem 40. Lebensjahr bilden, hat der Schutz vor der Sonne oberste Priorität. Es handelt sich um gutartige Pigmentstörungen, die oberflächlich an Sommersprossen erinnern. Allerdings verblassen Altersflecken im Winter nicht; auch haben sie deutlich mehr Facetten als Sommersprossen. So reicht das Spektrum von winzigen Punkten bis hin zu Malen mit mehreren Zentimetern Durchmesser. Ebenso können Farbe und Form verschiedene Ausprägungen haben.

Weiterlesen

Sind weisse Flecken auf der Haut gefährlich?

Zarte sommerliche Bronzehaut. Doch mittendrin stören verschieden grosse weisse Flecken das Gesamtbild. Das kann verschiedene Gründe haben – glücklicherweise sind sie zumeist harmlos. Der Sommer dauert unvermindert an und überall in der Schweiz sind Menschen stolz auf ihre Ferienbräune. Die Störungen fallen im Winter, wenn die Haut blass ist, kaum auf. Jetzt stechen sie besonders stark ins Auge: weisse Flecken am Rücken, auf der Brust, an Armen oder Beinen. Manche sind winzig klein, andere bilden landkartenähnliche grosse Flächen. Sorgen um die Gesundheit sind fast immer unbegründet. Wir erklären, warum.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});