Anti-Aging ist in aller Munde. Vor allem im Bereich der Hautpflege und Ernährung gibt es inzwischen viele Produkte, mit denen man das Altern tatsächlich etwas verlangsamen kann.
Doch wie sieht das bei der Haarpflege aus? Drei Experten geben Antwort darauf.
Der Bundesrat entschied das Gentechnikmoratorium um weitere vier Jahre zu verlängern. Der Schweizer Bauernverband begrüsst diesen Entscheid. Damit bleibt die Schweizer Landwirtschaft auch in Zukunft gentechnikfrei und ein Konsumentenanliegen wird erfüllt.
Heute informierte der Bundesrat über die Änderung des Gentechnikgesetzes und der Koexistenzverordnung. Diese Revision wurde im Januar 2013 in die Vernehmlassung geschickt. Der Entwurf, vor allem im Bereich der Koexistenz, hatte bei den betroffenen Kreisen viele negative Reaktionen ausgelöst. Der Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt und begrüsst deshalb den Entscheid des Bundesrats, das Gentechmoratorium um weitere vier Jahre zu verlängern.
Wer sich zu einem günstigen Preis den Bauch vollschlägt, bezahlt mit Schuldgefühlen für die Schlemmerei: Das sind die neuesten Ergebnisse einer Untersuchung des Cornell University Food and Brand Labs.
Die Forscher beobachteten 139 Menschen, die sich an einem italienischen All-You-Can-Eat-Buffet mit Pizzastücken bedienten. Die Preisgestaltung hatte einen deutlichen Einfluss darauf, wie sich die Restaurantbesucher danach fühlten.