Kraftlos, kränklich, mangelernährt – fünf falsche Ansichten über Veganer

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Veganer verzichten komplett auf den Verzehr tierischer Nahrungsmittel wie Fleisch, Eier, Fisch, Milchprodukte und Honig. Als strenge Alternative zum Vegetarismus wird diese extreme Lebensweise bei vielen Schweizerinnen und Schweizern immer beliebter. In weiten Teilen der Bevölkerung kursieren über Veganismus allerdings zahlreiche Halbwahrheiten. Manche der ständig vorgebrachten Argumente sind wissenschaftlich nicht haltbar oder schlicht falsch. Der Bericht räumt mit den bekanntesten Mythen auf. Die strikte vegane Ernährung ist umstritten. Sie sorgt nicht nur zwischen Fleisch-Essern und den Verfechtern der Kost ohne Milch, Eier, Fisch und Fleisch für heisse Diskussionen, sondern ruft auch in regelmässigen Abständen Ernährungswissenschaftler und Mediziner auf den Plan. Sind Nahrungsergänzungspräparate notwendig – ja oder nein? Wie halten Veganer ihre Zähne gesund und ihre Knochen stark? Lesen Sie hier die Antworten auf fünf sehr häufig gestellte Fragen zum Thema.

Weiterlesen

Nährstoffaufnahme bei veganer Ernährung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ein weitverbreiteter Irrtum ist, dass bei rein veganer Ernährung ein Mangel an wichtigen Nährstoffen im Körper entstehe. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Ernährung einseitig gestaltet und nicht auf die verschiedenen Quellen der wichtigsten Stoffe und Mineralien geachtet wird. Auch wenn tierische Produkte aufgenommen werden, können Mangelerscheinungen durch einseitige Ernährung entstehen. Hierbei kommen allerdings noch die gesundheitlichen Risiken hinzu, die vom Fleisch-, Milch- und Eierkonsum herrühren. Kein Fleisch heisst nicht: kein Eiweiss Der Körper benötigt zum Muskelaufbau sowie für die Bewältigung seiner vielfältigen Aufgaben Eiweiss. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt hingegen ist, dass als Quelle dieses Eiweisses nicht unbedingt tierische Produkte herangezogen werden müssen. Leider wird diese Tatsache von falsch informierten Menschen oftmals abgestritten. Bewiesen ist vielmehr, dass tierisches Eiweiss viel häufiger Ursache für Krankheiten wie Infarkte, Krebs und andere schwere Krankheitsbilder ist, als viele denken. Als Beweis dafür, dass ein menschlicher Körper ohne tierische Proteine nicht nur sehr gut funktionieren, sondern auch Höchstleistungen vollbringen kann, lässt sich Patrik Baboumian anführen. Baboumian lebt vegan und erhielt 2011 den Titel "Stärkster Mann Deutschlands".

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});