Sonnenanbeter betrifft es eher als Sonnenmuffel: UV-Strahlung ist immer Stress für die Haut und lässt sie altern. Angesagt sind daher stets Sonnenschirm, Sonnenschutz und Après Sun: So lässt sichi das Sonnenvitamin Calciol beziehungsweise Vitamin D unbesorgt tanken.
Damit die Haut – immerhin das grösste Organ unseres Körpers - unbeschadet durch den Sommer kommt, heisst es nach dem Sonnenschutz auch die Hautpflege danach nicht zu vernachlässigen.
In Mitteleuropa begeistert das Wetter nicht immer so, wie viele es sich wohl wünschen würden. Schwache UV-Strahlung im Frühjahr, ein kurzer Sommer und eine Menge Regentage machen es gerade Menschen mit hellem Hauttyp schwer, während der warmen Jahreszeit tatsächlich zu einer gesunden Bräune zu gelangen. Und dann verschwindet diese im Herbst und Winter auch ganz schnell wieder.
Reichen Zeit oder Geld gerade nicht für Ferien in der Sonne, kann ein eigenes Solarium im Wohnzimmer für gesunde Bräune zumindest im Gesicht sorgen.
Zwar sind die bräunlichen Flecken normale Begleiterscheinungen des Alters und gänzlich harmlos. Aber wer möchte schon bei jedem Blick in den Spiegel an sein Alter erinnert werden? Damit Altersflecken sich nicht bereits vor dem 40. Lebensjahr bilden, hat der Schutz vor der Sonne oberste Priorität.
Es handelt sich um gutartige Pigmentstörungen, die oberflächlich an Sommersprossen erinnern. Allerdings verblassen Altersflecken im Winter nicht; auch haben sie deutlich mehr Facetten als Sommersprossen. So reicht das Spektrum von winzigen Punkten bis hin zu Malen mit mehreren Zentimetern Durchmesser. Ebenso können Farbe und Form verschiedene Ausprägungen haben.
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wenn draussen die Temperaturen steigen, ist das Haar wieder zusätzlichen Belastungen ausgesetzt; durch die Hitze wird es spröde, und insbesondere die Haarspitzen trocknen leicht aus. Die Folge: Die Haare wirken insgesamt matt und glanzlos. Doch mit einigen einfachen Massnahmen kann es ganz leicht gelingen, das Haar zu stärken und optimal für den Sommer zu rüsten – mit nachhaltigem Glanzeffekt.
Die Pflege der Haare in der Sommerzeit beginnt mit der Haarwäsche, die insbesondere bei Strandferien etwas intensiver ausfallen sollte. Als beste Zeit zum Haarewaschen präsentieren sich die Abendstunden; jetzt können Reste von diversen Stylingprodukten und Sand effektiv entfernt werden. Bevor mit dem Waschvorgang begonnen wird, sollten die Haare sorgfältig gekämmt werden, denn dann kann man sie nach dem Waschen leichter entwirren. Als besonders schonend haben sich sanfte Shampoos erwiesen, die ätherische Öle enthalten und frei von Silikonen sind. Am besten eignen sich Zubereitungen aus der Naturkosmetik, die das Haar auch bei häufiger Anwendung nicht austrocknen.