Der Glaube, Sonnenschutzmittel mit hohen Lichtschutzfaktor (LSF) verhinderten das Braunwerden, ist weit verbreitet. Viele Menschen benutzen deshalb sogar Produkte mit zu niedrigen Faktoren. Dabei handelt es sich um einen Irrtum! Denn auch mit einem starken Sonnenschutz wird man braun, und das auch noch sanfter.
Ein hoher Lichtschutzfaktor schützt vor Sonnenbrand und trägt zudem noch dazu bei, dass die Bräune länger hält. Wir wollten es genauer wissen und stellten Experten die Frage: Wird man trotz hohem UV-Schutz braun?
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – es wird Sommer! Doch nicht nur beim klassischen Strandurlaub, sondern auch beim Stadtbummel ist ein adäquater Sonnenschutz wichtig. Ansonsten besteht das Risiko einer Sonnenallergie, eines Sonnenbrands, vorzeitiger Hautalterung und schlimmstenfalls von Hautkrebs. Unser Ratgeber gibt Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Sonnencreme – so steht einem tollen Sommer nichts mehr im Wege.Wie lange kann ich ohne Sonnenschutzmittel in der Sonne verbleiben?
Die tatsächliche Dauer, über die hinweg ohne Folgen in der Sonne verweilt werden kann, ist abhängig vom individuellen Hauttyp. Hautärzte klassifizieren diesen über eine Typenbezeichnung. Dabei ist Hauttyp 1 ein sehr heller Hautton, Hauttyp 2 ist der in Mitteleuropa am häufigsten vertretene. Die Faustregel besagt, dass Menschen mit Hauttyp 1 zirka zehn Minuten ohne Sonnenschutzmittel in der Sonne verbleiben können, Menschen mit Hauttyp 2 etwa 20 Minuten usw. Diese Zeitspanne bezeichnen Hautärzte als Eigenschutzzeit, da es den Zeitraum definiert, in dem sich die Haut selbstständig vor der Sonne schützen kann.