Ein kritischer Blick auf E-Zigaretten

Dass Rauchen ein Laster ist, die Gesundheit gefährdet und zu einem frühen Tod führen kann, ist hinlänglich bekannt. Auch in der Schweiz hat sich derweil ein neuer Trend beim Rauchgenuss breitgemacht. Gemeint sind die sogenannten E-Zigaretten. Glaubt man den Herstellerangaben, bergen sie keinerlei gesundheitliche Risiken. Doch diese Ansicht vertreten keineswegs alle Gesundheitsexperten. Fraglich bleibt beispielsweise, wie die verdampfte Flüssigkeit in den E-Zigaretten auf die Lungenbläschen wirkt und ob hier auf lange Sicht eine Gesundheitsbelastung droht. In der Schweiz ist eine Debatte um die E-Zigaretten entbrannt, die vor allem den gesundheitlichen Aspekt in den Blickpunkt rückt.

Weiterlesen

Herzinfarkt bei Frauen: Fakten, die Sie kennen sollten!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Männer sind anders. Frauen auch. Diese Aussage trifft auf viele Lebenslagen zu. In diesem Artikel geht es nicht um Beziehungen und „Geschlechterkrieg“, sondern um ein noch viel ernsteres Thema: um den Herzinfarkt bei Frauen. Leider wird immer noch angenommen, dass der Infarkt Männersache sei und höchst selten mal eine Frau beträfe. Es ist aber eine Tatsache, dass nicht nur bei Männern Schlaganfall und Herzinfarkt zu den häufigsten Todesursachen zählen. Jedoch sehen die Risikofaktoren und Warnzeichen bei Frauen anders aus.

Weiterlesen

Rauchfrei lebt's sich schöner

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Viele Schweizerinnen und Schweizer geben monatlich viel Geld für Antifaltencremes, Seren oder Botoxbehandlungen aus. Das und noch viel mehr könnten die meisten locker einsparen. Rauchstopp heisst das Zauberwort! Ausserdem: Nicht zu rauchen ist neben ausreichendem UV-Schutz die einfachste Möglichkeit, den Teint lange faltenfrei und frisch aussehen zu lassen. Die meisten Raucher sehen viele Jahre älter aus Raucherinnen und Raucher haben acht bis zehnmal mehr Falten als Abstinenzler. Ausserdem wirkt typische Raucherhaut fahl und müde. Dabei beeinflussen die Hautbeschaffenheit und die Falten entscheidend, wie sich Menschen bezüglich des Alters einschätzen. Manche 30-Jährige ist dann geschockt, wenn sie von ihrem Gegenüber auf über 40 geschätzt wird. Selbstverständlich spielen für das natürliche Aussehen auch die Gene eine wichtige Rolle. Aber Umweltfaktoren wie Sonne und Rauchen forcieren die Abbauprozesse der Haut extrem.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});